Hi,...
Das Thema ist nicht so einfach finde ich,...
Ganz klar ist das man daraus 'ne Wissenschaft machen kann wenn man der Typ dafür ist.Dann wirds sicher "spannend" ob das eine oder andere Objektiv
noch in der Range ist oder nicht.Weis man dann das ein Objektiv bei 300% Ansicht nicht mehr gut ist,macht das sicher einige "nervös" und man hat das Gefühl
das man ja gar nicht mehr mit diesen Gläsern Bilder machen kann.
Ich bin über diesen Punkt glücklicherweise hinaus,und habe vor einiger Zeit eine Fuji GFX 50s erworben,das Teil hat den gleichen Sensor wie die Pentax 645z.
Also gut 50mp an einem kleinen MF Sensor.Das die Pixelgröße hier größer ist als an einer digitalen 61mp Kleinbild Kamera ist klar und sicher noch technisch
ein Faktor,das ist mir bewußt.So gesehen ist die Auswirkung etwas anderst als an 61mp FF.Der vom Format größere MF Sensor bringt mehr Freistellung und meine
Kleinbild Objektive werden komplett ausgelutscht am Rand,manche machen es so gut wie ohne Vignette manche haben eine deutliche Vignette.Die Randbereiche
sind aus diesem Grund an der GFX immer schwierig bei meiner Anwendung.An FF wird dies deutlich besser sein.Mein Anliegen an die GFX war deshalb auch weniger
eine perfekte Bildqualität über das ganze Bild,sondern einfach die geniale Freistellung und den speziellen Bildlook den ich so bekomme wenn ich Kleinbild Objektive verwende.
Das wollte ich noch vorweg sagen,das es nicht zu Mißvertändnissen kommt.
Ich habe natürlich diverse Adapter für die GFX und schieße mit allen möglichen Gläsern damit.Selbstverständlich auch mit allen meinen Pentax Objektiven.
Egal ob bei meinen Takumaren,Pentax M-A-DFA Linsen,croppe ich ich 100% in die Bilder so sehe ich die gleiche Schärfe wie an der K1, K70 oder K3Monochrom.
Ich hatte bisher noch nie den Fall das eine Linse aus Schärfegründen auf einmal nicht mehr benutzbar war.
zu den Objektiven...
Das DA300 ist knack scharf an MF mit Vignette am Rand
Das DFA 50 kann ich "nur" offen verwenden
(kein Blendenhebel
)aber ist ebenfalls knacke scharf im Zentrum mit leichter Vignette und fantastischen
Bildlook.
Das DFA70-210f4 macht mehr Vignette,aber ebenfalls knack scharf.
Das 135er Zeiss Apo Sonnar funzt fast schon ohne Vignette und ritzt die Netzhaut beim betrachten.
Das 40 Jahre alte 100er Leica Apo Macro ist ebenfalls völlig unbeeindruckt von den 50mp und liefert abartig ab,bis in die Ränder!Hierzu gibt es ein Video
des Objektives an einer GFX100 (100mp)
...hier der Link für interessierte dazu
Meine Pentax/Takumar Altlinsen laufen ebenfalls unauffällig was die Schärfe im Zentrum betrifft,sie werden natürlich nicht schärfer an der GFX aber auch nicht schlechter.
Die Randbereiche sind bei diesen alten Linsen offen sowieso immer etwas speziell,abgeblendet aber sehr oft OK.
Was wollte ich jetzt sagen mit meinem Geschreibsel.
Papier ist schon etwas geduldig,und ich glaube das sehr viele vorhandene Linsen zur Freude des Fotografen funktionieren werden.
Für Fotografen die oftmals vom croppen abhängig sind,finde ich die 61mp eine wunderbare Erweiterung.Man spahrt sich extrem teure lange Brennweiten!!!
Mit vollen Hosen ist gut stinken.
Was man auf jeden Fall machen kann ist einfach mal auf Youtube oder im Netz schauen nach adaptierten Gläsern an einer Soni mit 61mp oder auch Fuji XH2 mit 40mp
an apsc.Es gibt hier einige Leute die alles mögliche an diese hochauflösenden Sensoren hängen.Man bekommt schon ein bischen ein Gefühl wie sowas dann funktioniert
finde ich.
Ich hoffe ich war nicht zu weit weg vom Thema.
'nen schönen noch!
Bernd