Aktuelle Zeit: Mi 22. Jan 2025, 06:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2024, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4195
Wohnort: Krakau, Polen
Warum ich einen weiteren Thread aufmache: Ich habe konkrete Fragen zu den Objektiven, die bei den anderen zur K1III untergehen könnten. :rolleye:

Über das Leak / Gerücht hier in diesem Forum, inzwischen auf allen wichtigen Pentaxforen und -gruppen gespiegelt, kam die Vermutung auf, dass es ein Sensor mit 61 MP werden könnnte.

Der immer gut informierte asahi man schrieb daraufhin diesen Kommentar:

Bild

Dass er das tat, weist für mich darauf hin, dass Pentax tatsächlich mit einem Sensor dieser Klasse planen dürfte (auch wenn es natürlich sein kann, dass sie das am Ende verwerfen). Es wäre auch bedenklich, wenn sie das überhaupt nicht in Erwägung gezogen hätten.

Was heißen nun diese Zahlen, wenn es tatsächlich 61 MP werden sollten?

Klar, das 85er wäre bedenkenlos zu benutzen, das 50er und das 70-200er wohl auch.

Und das 150-450er? Wahrscheinlich auch noch, aber mit verkraftbaren Abstrichen?

Das 24-70er sollte dann aber besser ersetzt werden durch einen Nachfolger? Was würde das für Gewicht und Größe bedeuten? Und Preis?

Und was ist mit dem 15-30er? Für wie viel MP wäre das geeignet?

Und wie sehr wäre das sichtbar, wenn ich zum Beispiel das 24-70er mit einem solchen Sensor nutze? Sichtbar schlechter als das 24-70er an der K1II oder nur für Pixelpeeper von Interesse, also komplett egal?

Ich finde die Fragen durchaus wichtig, denn zum Neupreis der K1III kämen dann eventuell ja noch Anschaffungen neuer Objektive.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2024, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 377
Das Thema lässt sich dahingehend lösen, dass man Objektive *
an der Canon EOS 5DSR mit 50,6 Mp verwendet und daraus dann
seine Schlüsse zieht.

Ein für akzeptable Bildqualität zulässiger und passender Zerstreu-
ungskreis kann z.B. mit dem Doppelten des Pixelabstandes defi-
nieren werden.

Bei klassischen Macro-Objektiven ist mit durchaus guten Ergeb-
nissen zu rechnen.

*) Objektive mit Blendenring …

Eine sehr gute Auflösung wäre z.B. noch mit 54 Mp gegeben, da
kommen 250 px auf den mm.

Eine besondere Qualität wäre es, wenn die Kamera mit verschie-
denen Sensoren angeboten wird, bis hin zu einer Variante in mo-
nochrome.

Aus Grund der Einengung des Käuferkreises sollte die Auflösung
auch nicht ans Limit getrieben werden, zudem da weitere Proble-
me bei dem aktuellen Stand der Optiken wirksam werden …


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2024, 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1989
Wohnort: Lacus Constantiensis
Dann hätte ich ja schon zwei der drei Objektive, die den Sensor voll ausnutzen können. Bei den übrigen wäre die Auflösung halt objektivbegrenzt statt sensorbegrenzt. So als ob man einen sehr feinkörnigen Film einlegen würde, und das Objektiv stellt die Grenze dar. Wenn man ein gutes Objektiv hat, und der Sensor stellt die Grenze dar, ist es auch nicht recht. Besser, man hat einen "unendlich auflösenden Film" der nicht die Objektive eingrenzt. Die neue Kamera wird sicherlich die nächsten zehn Jahre bleiben, und in der Zeit können auch neue Objektive kommen.

VG Nuftur

P.S.: Bei meinem 31er denke ich manchmal, so alt das Teil auch ist, da kann ich (bei mittleren Blenden) ja am Rad drehen, bis ich nicht mehr sicher bin, ob es nun die Grenze vom Objektiv oder vom 36MP-Sensor ist.

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams


Zuletzt geändert von Nuftur am Sa 14. Sep 2024, 17:39, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2024, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Sep 2017, 14:26
Beiträge: 799
Man kann auch das DA 560 mm dann besser verwenden, im Crop-Modus. Da hat man dann wesentlich mehr von als mit 36 MPX an Vollformat.

Aber ich verstehe, was gemeint ist: Das Auflösungsvermögen der Objektive. Ich würde mich schon sehr darauf freuen, 60 MPX an das DFA 85 zu legen! Wichtig wäre das gängige Feature, die Megapixel des Sensors digital in drei oder vier Stufen auf niedrigere Werte zu begrenzen, auch bei voller Sensorgröße (also nicht durch Crop). Das ist natürlich dann auch besser, um seine Festplatten nicht mit zu vielen übergroßen Dateien zu bombardieren.

_________________





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2024, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1076
Plus (was gebrauchte Objektive angeht) alles was es zuletzt für die 645 gab. Hier wäre noch Ein Adapter mit AF schön.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K-3 III und Pentax KP mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2024, 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4195
Wohnort: Krakau, Polen
Der grundsätzliche Vorteil für die Makro- und Wildlife-Fraktion ist mir klar. (Wie sieht es eigentlich mit der Eignung der Makrogläser aus?)

Mit Landschaft als meine Hauptbaustelle würde mich vor allem interessieren: Müsste man in neues Glas investieren, um die 61 MP sinnvoll auszunutzen? Diese Objektive müssten dann ja auch zeitnah auf den Markt kommen. Ein neues 24-70er? Und vielleicht sogar ein neues 15-30er? :kopfkratz:

Wenn man dann noch die größeren Anforderungen für die BEA berücksichtigt, dürfte dann ja einiges an Investitionsbedarf bestehen, also finanziell noch um einiges mehr als der Preis für den Body allein.

Insofern dürfte eine mögliche Abstufung des Sensors Sinn ergeben.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2024, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Sep 2017, 14:26
Beiträge: 799
Insgeheimt hoffe ich eher auf 45 MPX, so in der Richtung wie eine Leica SL2 oder Canon R5. Dann ergeben sich solche Fragen auch nicht. Aber wir werden sehen :-)

_________________





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2024, 12:33 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6196
Ich denke, dass man mit mehr MP auf dem Sensor die Gläser mit geringerer Auflösung wenigstens bis zu deren Limit ausreizen kann und das nicht unbedingt schlecht aussehen muss. Geht man davon aus, dass die maximale Auflösung nur im Bereich um die optimale Blende erreicht wird und bei weit geöffneter / geschlossener Blende das Glas nicht zu 100% abliefert, dann hat man in den 'Blenden-Randbereichen' diesen Effekt teilweise sowieso heute schon. Deswegen wird aber niemand die Optiken nur mit der optimalen Blende nutzen.

Was ich mich noch nebenbei frage ist, ob die Auflösungssteigerung per Pixel-Shift - z.B. bei der K1, nicht bereits an der Grenze des 24-70er kratzt oder ob man mit PS die effektive Auflösung z.B. bei Landschaften von Stativ aus noch ein bisschen höher treiben kann.

Ich sehe das Ganze aus dem Blickwinkel eines sich seiner finanziellen Grenzen sehr wohl bewussten Foto-Hobbyisten, dem die aktuell erreichbare Qualität auch auf längere Sicht ausreicht. Insofern möge man mir nachsehen, dass ich trotz aller Begeisterung für ein "vielleicht eventuell möglicherweise" neues K1-Modell mit 'epochalen Fähigkeiten' die Stirn kraus ziehe, wenn ich den Rattenschwanz an Ausgaben sehe, der auf die 'Upgrader' zukommt. Hoch, höher, höchst auflösende Optiken wollen halt auch bezahlt werden - mit Geld und mit Schlepperei, wenn's noch ein paar mehr Linsen in der optischen Konstruktion sein dürfen.

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2024, 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12544
Hi,...

Das Thema ist nicht so einfach finde ich,... :mrgreen:

Ganz klar ist das man daraus 'ne Wissenschaft machen kann wenn man der Typ dafür ist.Dann wirds sicher "spannend" ob das eine oder andere Objektiv
noch in der Range ist oder nicht.Weis man dann das ein Objektiv bei 300% Ansicht nicht mehr gut ist,macht das sicher einige "nervös" und man hat das Gefühl
das man ja gar nicht mehr mit diesen Gläsern Bilder machen kann. :lol:

Ich bin über diesen Punkt glücklicherweise hinaus,und habe vor einiger Zeit eine Fuji GFX 50s erworben,das Teil hat den gleichen Sensor wie die Pentax 645z.
Also gut 50mp an einem kleinen MF Sensor.Das die Pixelgröße hier größer ist als an einer digitalen 61mp Kleinbild Kamera ist klar und sicher noch technisch
ein Faktor,das ist mir bewußt.So gesehen ist die Auswirkung etwas anderst als an 61mp FF.Der vom Format größere MF Sensor bringt mehr Freistellung und meine
Kleinbild Objektive werden komplett ausgelutscht am Rand,manche machen es so gut wie ohne Vignette manche haben eine deutliche Vignette.Die Randbereiche
sind aus diesem Grund an der GFX immer schwierig bei meiner Anwendung.An FF wird dies deutlich besser sein.Mein Anliegen an die GFX war deshalb auch weniger
eine perfekte Bildqualität über das ganze Bild,sondern einfach die geniale Freistellung und den speziellen Bildlook den ich so bekomme wenn ich Kleinbild Objektive verwende.
Das wollte ich noch vorweg sagen,das es nicht zu Mißvertändnissen kommt. :mrgreen:

Ich habe natürlich diverse Adapter für die GFX und schieße mit allen möglichen Gläsern damit.Selbstverständlich auch mit allen meinen Pentax Objektiven.
Egal ob bei meinen Takumaren,Pentax M-A-DFA Linsen,croppe ich ich 100% in die Bilder so sehe ich die gleiche Schärfe wie an der K1, K70 oder K3Monochrom.
Ich hatte bisher noch nie den Fall das eine Linse aus Schärfegründen auf einmal nicht mehr benutzbar war.
zu den Objektiven...
Das DA300 ist knack scharf an MF mit Vignette am Rand
Das DFA 50 kann ich "nur" offen verwenden :mrgreen: (kein Blendenhebel :beef: )aber ist ebenfalls knacke scharf im Zentrum mit leichter Vignette und fantastischen
Bildlook.
Das DFA70-210f4 macht mehr Vignette,aber ebenfalls knack scharf.
Das 135er Zeiss Apo Sonnar funzt fast schon ohne Vignette und ritzt die Netzhaut beim betrachten.
Das 40 Jahre alte 100er Leica Apo Macro ist ebenfalls völlig unbeeindruckt von den 50mp und liefert abartig ab,bis in die Ränder!Hierzu gibt es ein Video
des Objektives an einer GFX100 (100mp)
...hier der Link für interessierte dazu


Meine Pentax/Takumar Altlinsen laufen ebenfalls unauffällig was die Schärfe im Zentrum betrifft,sie werden natürlich nicht schärfer an der GFX aber auch nicht schlechter.
Die Randbereiche sind bei diesen alten Linsen offen sowieso immer etwas speziell,abgeblendet aber sehr oft OK.

Was wollte ich jetzt sagen mit meinem Geschreibsel.
Papier ist schon etwas geduldig,und ich glaube das sehr viele vorhandene Linsen zur Freude des Fotografen funktionieren werden.
Für Fotografen die oftmals vom croppen abhängig sind,finde ich die 61mp eine wunderbare Erweiterung.Man spahrt sich extrem teure lange Brennweiten!!! :mrgreen:
Mit vollen Hosen ist gut stinken. :mrgreen:

Was man auf jeden Fall machen kann ist einfach mal auf Youtube oder im Netz schauen nach adaptierten Gläsern an einer Soni mit 61mp oder auch Fuji XH2 mit 40mp
an apsc.Es gibt hier einige Leute die alles mögliche an diese hochauflösenden Sensoren hängen.Man bekommt schon ein bischen ein Gefühl wie sowas dann funktioniert
finde ich.

Ich hoffe ich war nicht zu weit weg vom Thema. :cheers:

'nen schönen noch!

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2024, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Mai 2016, 21:12
Beiträge: 3037
Wohnort: Ludwigsburg
Das ist mal ein Statement nach meinem Geschmack :hat:

_________________
LG Ronny


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Objektive selbst testen und vergleichen
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Auge86
Antworten: 3
Klassik Pentax Cameras und Objektive
Forum: Analoge Kameras
Autor: Nuftur
Antworten: 3
Es blüht und die Äpfel werden auch reif
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Jeep
Antworten: 6
...die werden auch immer dreister NMZ
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Hooky69
Antworten: 19

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz