Ist hier zufällig ein Techniker an Bord, der mir aus meiner Nervsituation raushelfen könnte?
Ich habe mir neue Lautsprecher und einen Plattenspieler gekauft. Angeschlossen an meiner alten Anlage => Marantz PM 68.
Nun bin ich gerade dabei mir einen neuen Tonabnehmer für den Plattenspieler zu kaufen und werde mit der Nachricht konfrontiert, dass meine Anlage, die bisher immer für ausreichend befunden wurde, ein großes Problem hat, nämlich dass der Phono-Ausgang (das ist der Ausgang, an dem der Plattenspieler angeschlossen wird) eine viel zu hohe und nicht praxisgemäße Kapazität aufweist (1150 pF). Das ganze wurde mir hier mitgeteilt:
http://www.analog-forum.de/wbboard/inde ... 2m-black-für-clearaudio-concept-gute-idee/&postID=1634234#post1634234
Dort ist auch ein Schaltplan zu finden, weshalb sich zwei User nun nicht einig sind (die begründen das auch jeweils technisch) ob das wirklich der Fall ist. Kennt sich jemand mit Elektronik aus und kann mir sagen, was denn nun stimmt? 1150 pF oder nicht? Ich habe null Ahnung von so etwas, würde aber gerne wissen, was Sache ist, bevor ich wieder Zusatzgeräte kaufen muss.
Ja, echt nervig...

P.S. Hier der Auszug aus dem Schaltplan