Danke schon mal für die vielen lesenswerten Beiträge!
Da kommen ja eine Menge Aspekte zusammen!
Aus meiner Sicht macht Pentax das einzig Machbare. Die kommen gerade wieder aus der Ecke, wie ein Boxer nach nem harten Punch!
Jetzt hier weltweit mit einem teuren Spezialprodukt, welches nur einen Bruchteil der üblichen Käuferschicht ansprechen wird (abgesehen vom ersten Habenwollenfaktor), in den Massenmarkt zu gehen, klappt einfach nicht. Dafür ist die Decke zu kurz!
Ich finde es schon beeindruckend, dass weltweit so viele Vorserienmodelle verteilt werden konnten, dass man wichtigen Händlern die neue Kamera mal in die Hand drücken kann. Am offiziellen Vorstellungstag! Vielleicht kann der ein oder andere erahnen, was allein dafür für ein logistischer/finanzieller Aufwand nötig ist.
Pentax ist im Laufe der Digitalisierung des Kameramarktes aus immer mehr Geschäften verschwunden und hat die Besitzer gewechselt, die sich teils nur profitable Sahnestückchen abgeschnitten haben, wie zuletzt Hoya. Nun wird mühsam aufgegebenes Gebiet wieder zurückerobert.
Man darf nicht vergessen, Japaner sind Go- wir eher Schachspieler. Das sind grundlegend sehr unterschiedliche Denkmuster. Dem langwierigen Geländegewinn steht der Handstreich gegenüber. Gut? Schlecht? Darüber lässt sich streiten. Eine amerikanische/europäische Marke Pentax gäbe es heute wahrscheinlich nicht mehr, während sich die Japaner stoisch wieder einen Weg bahnen.
Dass nun ein Premiumprodukt zu einem sensationell gutem Preis über die (wenigen) Premiumhändler vertrieben wird, die der Marke Pentax die Treue gehalten haben, finde ich, neben den erwähnten Vorzügen, irgendwie fair!
Ich habe größtes Verständnis für den Ruf nach immer besserer Technik zu immer bezahlbareren Preisen! Dabei darf man aber nicht vergessen, dass die große Rechnung für jeden aufgehen muss. Wie es anders laufen kann, zeigt das Beispiel Samsung, die für sich die Notbremse im europäischen(?) Kameramarkt gezogen haben.
Das würde mich wesentlich trauriger machen, als eine Entscheidung, ob Premiumvertrieb oder Massenmarkt.
Übrigens sehe ich in den Elektrogroßmärkten höchstens Einstiegsmodelle, die man einfach so begrabbeln kann. In den Vitrinen eher Mittelklasse und gehobene Mittelklasse, Topmodelle muss man
auf seinen Namen bestellen, wie das da mit dem Rückgaberecht aussieht, weiß ich nicht. Ich muss einschränkend dazusagen, ich bin nicht so der Elektrogroßmarktkunde im Fotoumfeld. Wie schnell welche Kamera im Preis fällt, liegt zuallererst daran, ob die eigene Firma ein Nachfolgemodell in den Startlöchern hat. Dass die D70 billiger als die K-3II zu haben ist, liegt schlicht an der D80! Weder an der K-3II, noch am Vertriebskonzept von Pentax.
Man sollte sich auch vor Augen halten, dass nicht der Neuanschaffungspreis zählt, sondern man bezahlt nur den Wertverlust, die Preisspanne zwischen Anschaffungswert und Wiederverkaufspreis. Oft ist man hier mit wertstabilerer Preispolitik als Kunde besser dran als bei den Brutalos, die auf Teufel komm raus den Markt mit immer neuen Sensatiönchen fluten.
Meine Meinung.

_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"