Ranitomeya hat geschrieben:
Zum Fertigwerden mit Bewegung: Wenn die Software auch nur einigermaßen vernünftig geschrieben ist, erkennt sie Stellen des Bildes, die Bewegung beinhalten (durch Vergleich der Einzelbilder) und verwendet an den Stellen nur ein Einzelbild, während an statischen Stellen alle Einzelbilder verwendet werden. Doppelte Fäden oder so sollten also eigentlich nicht auftauchen bzw zu den Kinderkrankheiten (der Software) gehören.
Ähmmm... "Vergleich der Einzelbilder" ist jetzt nicht sooo trivial... Es gibt ja kein Objekt "Faden", welches in jedem Bild vorkommt, nur an anderer Stelle.
Es ist eine alles andere als einfache Aufgabe. Auch diese erste Version von dcraw mit PS-Support vergleicht "nur" einzelne Pixelwerte der beiden "Grün"-Aufnahmen und als Fallback auch Blau/Rot (was mir fischig erscheint...). Bei Abweichung wird der lokale Wert einer der Aufnahmen genommen. Insgesamt werden die Grünwerte später gemittelt.
Kinderkrankheit würd ich das nicht nennen (eher Kinderschuhe), denn es ist toll, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, sowas überhaupt mal zu programmieren. Das ist wirklich schon nett, ist aber eben einzelpixelbasiert. Irgendwann wird sicher eine gewichtete Umgebung betrachtet und dann vielleicht gar im Frequenzbereich der Bilder gewurstelt...
So, dann hab ich jetzt auch genug geklugschxxst

: warten wirs ab.
