Mo 24. Dez 2018, 15:12
beholder3 hat geschrieben:califax hat geschrieben:Vielleicht ist ja der eine oder andere Punkt zum Nachdenken und Diskutieren dabei. Ich würde mich freuen...
Deine Gedanken sind prinzipiell begrüssenswert, aber ich fürchte, Du ignorierst die Tatsache, dass es im Leben in unserem Land einen ganzen Haufen von Rechten gibt, die gleichzeitig aktiv sind.
beholder3 hat geschrieben:Die ganzen Ansprüche in diesem Thread werden hergeleitet aus dem Nicht-Vorhandensein von Urheberrechten. Und das ist nun mal Illusion und wäre schädlich.
Eigentumsrechte, Hausrechte usw. existieren nun mal weiter völlig losgelöst davon. Und das wurde vom Gericht so bestätigt.
beholder3 hat geschrieben:Nach der falschen hier angeführten Argumentation ließe sich auch fordern, dass jeder Bürger 24h und 7 Tage die Woche Zugang zu den Bildern haben müsse. Und dass er ohne Sondererlaubnis in jedes Museumsarchiv dürfte wann immer er will. Und dass er jedes noch so berührungsempfindliche oder lichtempfindliche Werk mit seinen kruden Methoden aufschlagen und abblitzen dürfte. Dass er alles anfassen darf.
Diese Dinge lassen sich nur vermeiden, indem man eben andere Regeln, Gesetze aufstellt und würdigt neben der Nichtexistenz von Urheberrechten.
beholder3 hat geschrieben:Frohe Weihnachten.
Mo 24. Dez 2018, 15:19
Mo 24. Dez 2018, 15:41
zenker_bln hat geschrieben:Ich möchte mich hier "califax" anschließen...
In seinen ausführlichen Aussagen, die ich komplett unterstütze und natürlich auch in den Wünschen zum Weihnachtsfest,
allen die hier "rumgestritten" haben![]()
und auch dem Rest des Forums....
Di 25. Dez 2018, 01:34
califax hat geschrieben:So hier der letzte Beitrag heute versprochen:
Das permanente Abfotografieren (ohne Blitz) und online stellen dieser Fotos bietet im übrigen auch Vorteile.
Di 25. Dez 2018, 07:23
Di 25. Dez 2018, 07:50
Di 25. Dez 2018, 09:32
califax hat geschrieben:
Moment, hier scheint ein Missverständnis vorzuliegen. An keinem Punkt wurde behauptet, dass ich als Privatperson Eigentumsrechte an mit Steuern finanzierten Dingen habe.
Di 25. Dez 2018, 23:27
xy_lörrach hat geschrieben:califax hat geschrieben:So hier der letzte Beitrag heute versprochen:
Das permanente Abfotografieren (ohne Blitz) und online stellen dieser Fotos bietet im übrigen auch Vorteile.
Und hier fängt jetzt das große Problem an. Wir hier sind aus dem Amateurstatus raus. Wir wissen wann man blitzt, wann nicht und vor allem wie wir es verhindern können.
Das wissen aber die reinen "Amateure" mit den vollautomatischen Kameras nicht. Und schon würde aus Unwissenheit dann doch ständig geblitzt.
Also bleibt uns nichts anderes übrig als (zähneknirschend) ein allgemeines Fotografierverbot zu akzeptieren, wenn man es seitens des Museumsbetreibers für nötig hält. Ich sehe da kein Problem.
Di 25. Dez 2018, 23:29
Mi 26. Dez 2018, 00:08
woelflweb hat geschrieben:.
Eigentlich wollte ich auch mal "Rosettas Stone" im British Museum anschauen, aber zig Handy-Fotografen haben mir dann doch die Lust daran verdorben. Dann wollte ich mir eine Kindervorführung im Sportverein anschauen (und mein eigenes Kind auf der Bühne sehen) - ich hatte jedoch einen weitaus besseren Blick auf die vielen hochgehaltenen Handy- oder Tablet-Displays als auf die Bühne selbst.
Ich komme immer wieder zu dem Entschluss: ich schaue mir solche Veranstaltungen lieber life an, als durch ein Display, egal ob durch meines oder einer anderen Person
woelflweb hat geschrieben:.in diesem Sinne:
fröhliche Weihnachten
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz