Aktuelle Zeit: Mi 9. Jul 2025, 08:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2024, 17:28 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 14:25
Beiträge: 2039
...wird hier richtig gut erklärt:



Natürlich gilt da die von mir schon immer erwähnte Ladung mit den originalen Pentax
D-BC90, D-BC109 da sie langsam laden und entsprechende Schutzschaltungen eingebaut haben.

Die Fremdladegeräte laden allesamt schnell (heiss), haben keine Schutzschaltung mit Temperatursensor
wie schon häufig im Detail von mir erklärt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 17:28 


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2024, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 18:47
Beiträge: 5884
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
:2thumbs: interessant und wertvoll, danke für den Link :cheers:

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2024, 22:10 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 08:25
Beiträge: 1350
Man muss sich natürlich darüber im klaren sein, dass damit effektiv nur 50% der Nennkapazität des Akkus nutzbar sind. Da stellt sich die Frage, ob man seine Akkus immer im Bereich 20%/70% betreibt und täglich am Ladegerät hängt, oder nach 10 Jahren in einen neuen Akku investiert. Da wird man bei einem Pentax-Akku oder einem E-Auto unterschiedliche Prioritäten setzen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Sep 2024, 07:18 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 14:25
Beiträge: 2039
Dackelohr hat geschrieben:
Man muss sich natürlich darüber im klaren sein, dass damit effektiv nur 50% der Nennkapazität des Akkus nutzbar sind. Da stellt sich die Frage, ob man seine Akkus immer im Bereich 20%/70% betreibt und täglich am Ladegerät hängt, oder nach 10 Jahren in einen neuen Akku investiert. Da wird man bei einem Pentax-Akku oder einem E-Auto unterschiedliche Prioritäten setzen.

Sehe ich nicht so:
Man muss sich vorallem im klaren sein, dass wenn man ein Gerät über längere Zeit nicht nutzen wird, man da darauf achtet,
keinen vollgeladenen Akku einzuschieben, notfalls sogar die Kamera einige Stunden samt Dispay eingeschaltet lässt um
den Akku auf sagen wir mal 70% Ladekapazität zu bringen.

Ausserdem kann man zudem mit Ersatzakkus arbeiten.

Was ich auch nicht wusste, dass 20% die beste minimale Restkapazität ist um neu zu laden.

Es geht ja nicht nur um Kameras, sondern prinzipiell um Li-Ion Akkus, die ja keineswegs billiger werden, wenn von guter Qualität.
Ich werde versuchen, weder mein Smartphone noch meine Akkuschrauber und andere Maschinen mit Li-Ion Akkus ab 20% zu laden. Beim Smartphone wird das ja eh gut angezeigt, bei meinen Metabo Akkus gibts da Leuchtdioden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

ich finde die alte Linse macht einen guten Job
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: blaubaersurfen
Antworten: 3
Bitte einen Augenblick stillhalten...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Einfach nur Jörg
Antworten: 8

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group

Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras

Impressum | Datenschutz