Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Wie man einen Li-Ion Akku richtig pflegt...

Mi 4. Sep 2024, 16:28

...wird hier richtig gut erklärt:



Natürlich gilt da die von mir schon immer erwähnte Ladung mit den originalen Pentax
D-BC90, D-BC109 da sie langsam laden und entsprechende Schutzschaltungen eingebaut haben.

Die Fremdladegeräte laden allesamt schnell (heiss), haben keine Schutzschaltung mit Temperatursensor
wie schon häufig im Detail von mir erklärt.

Re: Wie man einen Li-Ion Akku richtig pflegt...

Mi 4. Sep 2024, 19:08

:2thumbs: interessant und wertvoll, danke für den Link :cheers:

Re: Wie man einen Li-Ion Akku richtig pflegt...

Mi 4. Sep 2024, 21:10

Man muss sich natürlich darüber im klaren sein, dass damit effektiv nur 50% der Nennkapazität des Akkus nutzbar sind. Da stellt sich die Frage, ob man seine Akkus immer im Bereich 20%/70% betreibt und täglich am Ladegerät hängt, oder nach 10 Jahren in einen neuen Akku investiert. Da wird man bei einem Pentax-Akku oder einem E-Auto unterschiedliche Prioritäten setzen.

Re: Wie man einen Li-Ion Akku richtig pflegt...

Do 5. Sep 2024, 06:18

Dackelohr hat geschrieben:Man muss sich natürlich darüber im klaren sein, dass damit effektiv nur 50% der Nennkapazität des Akkus nutzbar sind. Da stellt sich die Frage, ob man seine Akkus immer im Bereich 20%/70% betreibt und täglich am Ladegerät hängt, oder nach 10 Jahren in einen neuen Akku investiert. Da wird man bei einem Pentax-Akku oder einem E-Auto unterschiedliche Prioritäten setzen.

Sehe ich nicht so:
Man muss sich vorallem im klaren sein, dass wenn man ein Gerät über längere Zeit nicht nutzen wird, man da darauf achtet,
keinen vollgeladenen Akku einzuschieben, notfalls sogar die Kamera einige Stunden samt Dispay eingeschaltet lässt um
den Akku auf sagen wir mal 70% Ladekapazität zu bringen.

Ausserdem kann man zudem mit Ersatzakkus arbeiten.

Was ich auch nicht wusste, dass 20% die beste minimale Restkapazität ist um neu zu laden.

Es geht ja nicht nur um Kameras, sondern prinzipiell um Li-Ion Akkus, die ja keineswegs billiger werden, wenn von guter Qualität.
Ich werde versuchen, weder mein Smartphone noch meine Akkuschrauber und andere Maschinen mit Li-Ion Akkus ab 20% zu laden. Beim Smartphone wird das ja eh gut angezeigt, bei meinen Metabo Akkus gibts da Leuchtdioden.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz