Yeats hat geschrieben:
Heißer Tipp: was man nicht lesen will, muss man auch nicht lesen! Mache ich täglich mit dutzenden threads in diversen Foren so. Funktioniert zu 100%. Einfach mal ausprobieren.

Dem ist NICHTS mehr hinzuzufügen
Außer vielleicht das es auch Forenmitglieder gibt die sich mit dieser Frage umtreiben. Wenn es euch nervt einfach den Thread ignorieren/blockieren (für euch selbst) es interessierte euch nicht, es interessiert euch nicht und es wird euch auch in Zukunft interessieren.
Andere mag es aber sehr wohl interessieren wo mag es hingehen, Systemwechsel oder nicht, zusätzliches Ökosystem oder nicht, oder möglicherweise ein zusätzlicher Body in dem bestehenden Ökosystem. Nicht jeder ist Spezialist für die Entwicklung fon Fotoapparaten und so kommen auch mal Fragen die unterhalb des Expertenniveaus sind und vielleicht auch mal nicht nur mit "Nachts ist kälter als draußen beantwortet werden sollten.
z.B. WARUM ist bei einer fiktiven spiegellosen Pentax APS-C ZWINGEND ein anderes Bajonettsystem erforderlich, könnte eine Kompatibilität zu dem bestehenden Objektivlineup nicht einfach im Pflichtenheft stehen?
Überlegung dabei wer wäre Kunde für eine fiktive spiegellose Pentax, Nachwuchs eher spärlich, bestehende Kundschaft ja aus Verbundenheit zur Marke, bestehende Kundschaft die NUR einen neuen Body braucht und kein zusätzliches Ökosystem wollen. Aber das Problem haben das vielleicht das eine oder andere mit dem bisherigen funktioniert.
Und natürlich wird jedes Jahr diese Frage wieder gestellt werden solange die Worte spiegelos, 4-K Video, Hohe Burstrate, neue Sensortechnik hier forenintern nicht auf den Index kommen, sobald ein Wettbewerber eine neue Technik vorstellt oder signifikante Improvements herausbringt, kommt automatisch die Frage was kommt von Pentax.
Solange die Worte nicht auf dem Index sind, sind Beiträge in dieser Art IMHO legitim und nachvollziehbar. Die Frage nach einem E-Porsche war auch jahrelang ein Sakrileg, wenn man sich die heutige Angebotsliste anschaut hat man denn Eindruck einer Selbstverständlichkeit.