franconia hat geschrieben:
wahrscheinlich hoere ich mit 50+ nicht mehr so gut, jedenfalls empfinde ich meine F/FA Objektive (alles Festbrennweiten) nicht als sonderlich laut beim fokussieren, deutlich zu hoeren ist aber, wenn ich da die Naheinstellgrenze unterschreite, und der Fokus kein Ziel findet und an den Anschlag knallt.
Hm, so empfinde ich das bei dem FA 28-80mm auch: beim Anschlag "knallt" es hörbar und spürbar an einen Anschlag... Die Kamera braucht auch immer einen Moment länger als bei anderen Objektiven, bis der Fokus bestätigt ist. Das FA 50mm f/1.4 wäre echt ein sehr interessantes Teil, auch weil es nebenbei noch ein 1:1-Makro-Objektiv ist. Aber auch im Lens-Club liest man, dass es bei dem ein oder anderen seinen Glanz im zusammenhang mit den digitalen SLRs verloren hat. Von daher würde ich doch eher zu dem Sigma 50mm f1.4 tendieren, welches vermutlich eher für die digitale Welt optimiert wurde und auch vom AF her geschmeidiger, leiser und schneller zu Werk geht...
franconia hat geschrieben:
Das DA 18-135 ist dagegen fuer mich total lautlos und echt schnell. Die DA Limiteds 21/40/70 hoere ich eigentlich auch nicht und die sind mir auch schnell genug, allerdings knipse ich eher wenig bewegte Motive, ausser ab und zu Voegel im Garten, und da ist das DA 55-300 dran, und das ist das einzige Objektiv, dass ich und die Voegel als laut empfinden, wenn es rumrudert und den Fokus sucht. Auf unserer alljaehrlichen Fotomesse hab ich auch DA 55/200/300 ausprobiert, allerdings war der Geraeuschpegel im Umfeld drinnen wie draussen so hoch, dass ich da keine echten Rueckschluesse auf die Lautstaerke beim Fokussieren ziehen kann. Ich hab mich aber vorwiegend fuer klein und leicht entschieden, ist fuer mich persoenlich wichtiger als lichtstark und schnell, dafuer gross und schwer. Ich hab da an und ab den Vergleich mit Canon (40D/7D) und L USM Objektiven, aber was nuetzt mir leise und schnell, wenn ich das Gewicht nicht halten kann. Konzerte knipse ich in Kneipen und nicht im Theater oder Kirche, da fallen die Geraeusche sowieso nicht auf, und bei Familienfeiern ist der Geraeuschpegel auch deutlich hoeher als Kamera und Objektiv. Bei diversen Museumsfuehrungen war bisher auch eher die Devise: Fotos ohne Blitz erlaubt, da spielen die Geraeusche auch keine Rolle und die Vitrinen Objekte rennen ja nicht davon, also lichtstarkes Objektiv mit Stangenantrieb kein Problem, und Pentax ab K-x sowieso nicht.
Dann ist das 55-300 also anscheinend ein kleiner Ausreißer...

Das DA 18-135mm wird ja oft lobend erwähnt, aber lichtstärker als das, was ich jetzt schon alles habe, ist es nicht und von daher nicht interessant. Gewicht ist eigentlich ein Thema und das wird am Ende vielleicht neben der Größe noch ein Kriterium für die Entscheidung werden... Von der Art-Serie von Sigma hatte ich bisher nur das 30mm und das 35mm näher angesehen und da scheint es mit dem 30mm deutliche AF-Probleme zu geben und auch soll es dem 35er in Sachen Bildqualität deutlich unterlegen sein...
ASTS hat geschrieben:
Vielleicht ne Entscheidungshilfe:
-Ich hab das Da * 50-135er 2.8 was recht groß und vorallem lang ist - Fazit: Must have aber nicht günstig neu.nicht grad superschnell aber wers hat weiss warum ers hat und gibts nimmer her.Quasi ne Zoom Festbrennweite ! Lichtstärke 2.8 ist grad grenzwertig bei manchen freistellungen,aber auch nicht so schlecht wie man denkt.nicht umsonst wird das 50-135er oft und gern für Portraits genommen.Schon scharf bei 2.8 bei F4 optimum
Groß, lang, teuer und SDM...

ASTS hat geschrieben:
-Dann hab ich noch das Da 70 2.4 Limited: Muss sagen mein liebstes Objektiv.Würd ich nie hergeben.Perfekt für draussen und drinnen.allerdings auf geburtstagsfeiern teils zu lang mit 70mm sprich 105mm an APS-C.Hier zu bemerken ist schon superscharf bei F2.4
Hm, tja, da wären 50mm wohl passender. Nicht nur bei Geburtstagsfeiern sondern generell in der Wohnung...
ASTS hat geschrieben:
-Dann noch Walimex 85 1.4 manuell - sehr gutes Objektiv ,schönes bokeh,sehr preisgünstig,für geburtstagsfeiern eindeutig zu lang! Bin zufrieden damit würd ich allerdings wenn ich mal kohle hätte durchs sigma 85 1.4 ersetzen (da AF und schärfer -dafür 3mal teurer).scharf bei 2.5
-Dann noch das Sigma 50 1.4ex, mein perfekter Kandidat für Portraits und Geburtstagsfeiern.Eig gekauft wegen geburtstagsfeiern,da mir 70 und 85 zu lang waren und ich wirklich ein Glas wollte das auch licht reinlässt.Beim kauf hab ich abwägt zwischen dem Fa 50 1.4 von Pentax und dem Sigma 50 1.4ex,wobei ich sagen muss das beide sehr gut sind und hätte das pentax ein schöneres bokeh wärs pentax geworden.Aber das Sigma 50 1.4ex ist wohl die beste bezahlbare lösung gewesen.Nur das Sigma 50 1.4 Art würd mich noch mehr jucken,Alle Arts übrigens ,aber die haben ihren preis. brauchbar bei F2 Optimal bei F4 für Landschaft perfekt F8 (bei Sonne lacht)
-Das 18-135er WR. Nicht gerade super lichtstark,aber wenn man ein gutes erwischt (was auch ein problem darstellt-soll viele montagsgurken geben-wobei ich kein problem hatte beim erstkauf). Für mich ein perfekter schneller Allrounder ,den ich sehr sehr gerne dran habe für draussen.Allerdings für drinnen und bei weniger Licht nicht gerade optimal,aber man kann nicht alles haben.bei 18mm am (besten da F5.6) sehr scharf gutes UWW Verhalten ,verzeichnung lässt sich easy rausrechnen mit Lightroom oder ähnlichem)vignette ist allerdings ein wenig da. bei 135mm (F8-F11) auch gut wobei nicht ganz so gut wie am kürzeren ende. Optimum liegt bei 50mm bei F6.3.
Für mich das leiseste Objektiv.Mir ists schon vorgekommen dass ich dachte der DC Motor wäre kaputt als ich nix gehört hab beim fokusieren

-Für Landschaftsaufnahmen: das Walimex/Samyang 14mm 2.8.Was soll ich sagen Perfektion zum unglaublichen günstigem Preis.Verzerrungen sind da lassen sich aber über LR rausrechnen.Im Netz gibt es ein Profil fürs Samyang.mit uww zu fotografieren will aber gelernt sein.
-Dann noch ein Schätzchen aus alten Zeiten: Schneider/Kreuznach 28mm F4 manuell M42. Traumhafte schöne Bilder.Mit keinem Objektiv schaff ich so schöne ausgewogene bilder wo die farbgebung perfekt ist,die farben sind hier stark ,gehen aber nicht in das typisch nikonhafte bonbonhafte.es ist perfekt an der grenze ,ein stück darunter würd ich sagen,hatte schon sein preis um die 250€ aber der wars definitiv wert.Für mich sind Schenider Kreuznach die perfekten Objektive ,noch vor Carl Zeiss.
Wie du siehst viel Auswahl.Generell bin ich Festbrennweitenfan (dazu zähl ich hier auch das 50-135er UND NUR DAS).
Das 30mm-Art-Objektiv von Sigma scheint aber Probleme mit AF zu haben laut einigen Tests, die ich gelesen habe. Das 35mm soll top sein.
Wenn du von dem Sigma 50mm f/1.4 EX so begeistert bist, zeigt mir das nochmal, dass dieses Teil nicht unbedingt verkehrt für mich sein könnte. ;-) Ich werde mir das alles noch etwas durch den Kopf gehen lassen, aber die Tendenz ist schon klarer geworden.
Danke für alle Infos!
