Liebe Pentaxians,
vor ab, von professionaler Marco-Fotografie bin ich sehr weit entfernt.
Da ich ein Blüten-Fan, insbesondere von Sukkulenten bin, will ich da etwas weiter einsteigen. Mit meinem Sigma 18-250 und einer Vorsatzlinse (3 Dioptrien) war ein Stacking zwar möglich, aber grenzwertig nach meinem Verständnis.
Jetzt ist meine Frage, 50 mm mit einer relativ kleinen Naheinstellungsgrenze, oder 100 mm mit etwas längerer Naheinstellungsgrenze.
Das 50 mm Marco von Pentax hat einen Blendenring, also auch rein manuell nutzbar . Quick shift beim 100-er.
Weitere Möglichkeit, Portrait und Landschaftsfotografie, da habe ich nur kleine Erfahrungen mit dem PLM oder Sigma 17-50.
Welches der beiden Linsen ist da flexibler, nur Makrofotografie, oder wo geht mehr.
Ich hoffe, mein Anliegen richtig beschrieben zu haben

. Mir fehlen tatsächlich praktische Erfahrungen. Body K-3_1 und K-70.
Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe, wenn meine Fragestellung etwas unschlüssig sein sollte
