Mo 9. Dez 2013, 15:28
Swiss-MAD hat geschrieben:Meine Erfahrungen mit Akkus beschreiben ist, das nach öfteren Handhaben auch der Wasserfeste Edding weg geht und man am Ende nichts mehr lesen kann.![]()
Swiss-MAD hat geschrieben:Bis jetzt bin ich mit den Ikea Akkus auch sehr zufrieden und das für den Preis !!!
Die Eneloops sind fast doppelt so teuer, kann mir aber nicht vorstellen das die auch so viel besser sind. (wird sich noch raus stellen, habe die Eneloops bisher noch nicht im Einsatz gehabt.)
Swiss-MAD hat geschrieben:Ich finde es auch nicht soooo tragisch wenn die Kapazität nicht so gross ist (Angaben IKEA=2000 mAh, Eneloop=1.900 mAh), ich finde den Vorteil der geringen Selbstentladung wichtiger. Weil nichts nervt mehr, wie wenn man die angeblich "geladenen" Akkus mit nimmt und wenn man sie braucht ist die Power weg.
Swiss-MAD hat geschrieben:Und eigentlich kann man keine NiMh Akkus als "Ready-to-use" verkaufen wenn es keine "LSD" Akkus sind. Also gehe ich davon aus das die von Ikea auch solche sind.
Da es aber unterschiedliche LDS Technologien gibt sind auch nicht alle gleich. Z.b. wurden bisher die Eneloops von Sanyo NICHT unter fremder Lizenz verkauft und Sanyo behält ihre Rezeptur für LSD Akkus für sich.
Swiss-MAD hat geschrieben:Da Kassensturz aus unserer "BILAG" (wie in BRD die GEZ) finanziert wird, sollten die eigentlich nicht bestechlich sein.
Meistens bekommen da ja auch die "bösen" Schweizer eins auf den Deckel. Ich denke also der Test entspricht schon der Wahrheit.
Swiss-MAD hat geschrieben:Naja ich kann meinen Metz schon auch auf Manuell stellen und die Blitzleistung selbst festlegen. Das sollte ja nicht das Problem sein.
Aber ungern blitze ich hunderte male mit meinem teuren Metz unnötig nur um fest zu stellen wie lange die Akkus halten.
Will ich wissen wie gut die Akkus sind, kaufe ich mit ein Akku-Testgerät.
Da habe ich aber nicht vor, mir reicht es wenn ich ein paar Akkus habe die meine Anforderungen erfüllen...ich will ja Fotografieren und nicht testen.
Di 10. Dez 2013, 00:53
Dunkelmann hat geschrieben:Das Umkleben der Zellen ist eher ungeschickt, denn dadurch wird u. U. die Temperaturmessung durch das Ladegerät etwas in die Irre geführt, was man sicher nicht will...
Dunkelmann hat geschrieben:War ja auch nicht ernst gemeint... Die Schweizer können sicher nicht nur Geld und Schokolade...
Di 10. Dez 2013, 07:13
Dunkelmann hat geschrieben:
Das entspricht auch eher den üblichen Angaben zum Standardakku der K-30 - leider...
Mi 11. Dez 2013, 13:47
Swiss-MAD hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Das Umkleben der Zellen ist eher ungeschickt, denn dadurch wird u. U. die Temperaturmessung durch das Ladegerät etwas in die Irre geführt, was man sicher nicht will...
Ich dachte an den Smilies an ist zu erkennen das dies nur als Spass gedacht war.
Wenn du die mit Klebeband umwickelst und noch was vorstehen lässt, passen die ja nirgends mehr rein.![]()
He-Man hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Das entspricht auch eher den üblichen Angaben zum Standardakku der K-30 - leider...
Ja, aber viel mer schafft die Canon EOS 650 auch nicht. Die 60D kommt dafür mit dem Standardakku deutlich über 1000 Fotos weit.
He-Man hat geschrieben:So, und nur ca 40!!! Fotos schafft die Sigma DP 2. Bei der Kamera ist auch ein Zweitakku beigelegt, dann kann man immerhin 80Fotos machen.
Von daher steht die K-30 mit 350 Foto noch gut da
Do 12. Dez 2013, 08:43
Do 12. Dez 2013, 09:26
Dunkelmann hat geschrieben:Bislang kam ich auch ganz gut mit meinem bisherigen Gerät zurecht, aber so ein BC-700 scheint ja doch immer wieder empfohlen zu werden... Mal schauen. Kommt sicher auch bald...
Do 12. Dez 2013, 12:45
diego hat geschrieben:BC-700 ist gut. Es gibt besseres (aber auch $$$$$) und viel schlechteres auf dem Markt.
Eneloops die ich mir mit nem Billiggerät (hat auch fast soviel wie das BC-700 gekostet) zerschossen habe, wieder einigermassen refreshed.
Do 12. Dez 2013, 13:19
Fr 20. Dez 2013, 19:19
Fr 20. Dez 2013, 22:27
Dunkelmann hat geschrieben:Um dann doch noch das Maximum aus meinen Akkus rausholen zu können, habe ich mir auch das BC-700-Ladegerät gekauft und wunderte mich beim Refreshen dieser 4 Akkus, dass anfangs die Kapazität nur zwischen 900 und 1000 mAh lag. Das war schon erschreckend. Einige Zyklen später sind die immerhin alle 1600 und 1800 mAh. Mal sehen, ob sie die 2000er-Marke noch knacken. Das wäre ja das, was man erwarten sollte bei der Kennzeichnung der Zellen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz