pixiac hat geschrieben:
Ich selber habe die K-5 mit dem gleichen 16MP Sensor der in der K-50 werkelt und die K-3. Ich kann bezüglich Rauschen keinen Unterschied erkennen, der ins Gewicht fiele.
Ich habe das mit den ganzen Sensoren im Pentax-Programm nicht mehr im Gedächtnis: die K-50 hat den gleichen Sensor wie die K-5? Aber nicht wie die K-5II(s), oder? K-50 und K-30 haben auch identische Sensoren nehme ich an?
C.D. hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Ein Ersatzakku für die K-3 oder auch die K-50 und K-S2 kostet keine 10 Euro.
Also der Originalakku von Pentax kostet deutlich mehr als 10 € und für keine 10 € gibt es höchstens Nachbauten mit deutlich geringerer Kapazität. die besseren Nachbauten kosten dann um die 15 € und aufwärts, haben aber dann auch eher weniger Kapazität als mehr im Vergleich zum Original...
C.D. hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Ein Ersatzakku für die K-3 oder auch die K-50 und K-S2 kostet keine 10 Euro. Wofür man da AA-Akkus braucht, verstehe ich nicht.
Wenn ich nicht ständig im falschen Moment den Akku wechseln will -beim arbeiten mit Live View, Video, OS, Langzeitbelichtungen, Kälte etc. ist der 109er schon recht schnell am Ende.
Wenn ich längere Zeit keinen Strom habe (z.B. bei Bergwanderen) - die Selbstentladung der 109er ist nicht zu unterschätzen. Somit steigt die Zahl der Akkus mit steigender Abwesenheit einer Steckdose stark an, nach zwei Wochen brauche ich dann bald jeden Tag nen neuen.
Meine Eneloops kann ich auch flexibel nutzen, z.B. im Blitzgerät bzw. im Notfall die Reserveakkus für den Blitz auch in der Kamera verwenden.
D.h. ich hatte den Originalakku + einen Nachbau (das erste Exemplar war recht schnell hinüber) für den 'Alltag' und immer Enellops dabei für 'harte' Einsätz.
Für jeden Einsatz die passende Stromversorgung zu wählen war super.
Ich glaube, dass die vier AA-Akkus gar nicht mal mehr Fotos hinbekommen als der Originalakku. Dürfte ungefähr vergleichbar sein. Dass Eneloops qualitativ besser sind als die billigen Nachbauakkus steht außer Frage. Außerdem ist man wie gesagt flexibeler. Auf der anderen Seite wiegen 4 AA-Akkus mehr als der Pentax-Akku. Also wie bei vielen Dingen im (Photographen-)Leben: alles eine Frage der persönlichen Präferenz.
