So 12. Mär 2017, 09:50
So 12. Mär 2017, 10:01
chriskan hat geschrieben:...Ich habe gestern meine K-3II in Betrieb genommen und bin etwas enttäuscht. Meine K-5 trifft mit dem DA*55 oder dem DA 35/2,4 besser. Die Justiererei ist zum K*****, den so richtig auf den Punkt kommt man damit nie. Dieser ganze High-ISO Trubel ist ziemlich für den A****, wenn der AF nicht trifft. Wenn es passt mit dem Fokus finde ich das Rauschen bei ISO 3200 der K-3II sehr angenehm im Vergleich zur K-5I. Sowohl DA*55 als auch das DA*50-135 und meine K-5 wurden justiert. Der Kreuzsensor meiner K-5 ist absolut unzuverlässig und ich nutze meist seitliche Liniensensoren. Die K-3II hat jetzt 25 Kreuzsensoren. Heißt das jetzt 25 mal AF-Lotto spielen oder wie![]()
So 12. Mär 2017, 10:29
So 12. Mär 2017, 13:53
Samy hat geschrieben:Sie hat einfach weniger deteils abgebildet als die kp ... softWare mäßig ist sie nicht ausgereift. Das hab ich auch bemerkt.
So 12. Mär 2017, 14:30
So 12. Mär 2017, 16:31
Haebbie hat geschrieben:Samy hat geschrieben:Sie hat einfach weniger deteils abgebildet als die kp ... softWare mäßig ist sie nicht ausgereift. Das hab ich auch bemerkt.
Aha, Samy, dann zeig doch bitte ein paar Bilder damit man Deine
Erfahrungen nachvollziehen kann. Und in welchem Zusammenhang
ist die Software noch nicht ausgereift?
Haebbie
Mo 13. Mär 2017, 22:30
Mo 13. Mär 2017, 22:39
Baerler hat geschrieben:Da beide (wahrscheinlich) den gleichen Sensor benutzen, so genau habe ich es nicht verstanden, erklär es doch bitte etwas genauer, da ich für ein (besseres) Modell spare (ich würde mir auch nochmal, ggf. eine K 50 kaufen), nicht das ich nachher dem "Luxusproblem" (must have) verfalle.
Lg
Frank
Di 14. Mär 2017, 18:26
Zu dir: Ob KP oder K-70 kann ich dir nicht sagen, aber definitiv wenn das Geld da ist eine von den beiden und keine K-50, das Rauschen ist wirklich besser.
Do 16. Mär 2017, 14:39
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz