Nuftur hat geschrieben:
Nochmal zum beliebten Thema AF-C-Einstellungen.
Es gibt bei der K-1 für "AF Status Halten" ja die Einstellmöglichkeiten: Aus, Schwach, Mittel, Stark. Die Einstellungen dienen dazu, dass der AF sich nicht von kurzzeitigen Sichthindernissen (Grashalme, Zweige etc) vom Objekt abbringen lässt.
Von daher nehme ich an, dass der AF bei Halten=Aus am schnellsten reagiert, also auf radiale Bewegungen (von mir weg, auf mich zu) am besten reagieren kann.
Ein entsprechender Versuch (Kind fährt auf Roller langsam auf mich zu) führte aber nur zu Fehltreffern. Das verunsichert mich, weil auch in entsprechenden Diskussionen hier eher die Stati Schwach oder Mittel angegeben wurden. Ist womöglich "Schwach" die schnellste Einstellung und "Aus" hat ganz andere Folgen?
Oder kann man radiales Tracking nur mit SDM-Objektiven erreichen? In meinem Versuch war es ein 77er mit Stangenantrieb. Ich werde den Versuch demnächst mit meinem einzigen SDM-Objektiv, dem 50er, nochmal durchführen (so das Modell bereit ist). Vorab-Informationen schaden dabei nicht.
MfG Nuftur
Anmerkung: Vielfach werden Aufnahmen fliegender Vögel als Beweis dafür angeführt, dass der AF es kann, wenn man es nur richtig macht. Das stimmt nicht unbedingt, weil die meisten dieser Aufnahmen den Vorbeiflug zeigen. Ich habe kürzlich einen vorbeisegelnden Storch sogar mit AF-S geschossen, das ist keine Leistung. Die Leistung zeigt sich bei radialer Bewegung.
Vielleicht kann GuidoHS noch etwas dazu schreiben, ich benutze ihn nicht so häufig den Halten Status.
Wie schnell er greift hat damit nichts zu tun. Wenn er gegriffen hat, wie schnell er wechselt, dass wäre was die Funktion tun sollte.
Schau mal hier:
.
PS ErnstK hat den Pentaxians Link gefunden, den ich gesucht hatte
