Meine Hündchen rannten mit Volldampf einen Hohlweg hinunter, in den Zweige ragten. Normalerweise wäre der AF von den zahlreichen Zweigen irritiert hin und her gesprungen. Mit der Einstellung: "AF-C - Halten - Mittel" blieb der Fokus auf den Hunden. Ebenfalls war Schärfepriorität eingestellt. Was damit auch klar wird: der AF führt die Vorwärtsbewegung kontinuierlich mit.
F6,3 VZ 1/1000 ISO 800
#1
#2
#3
#4
#5
Zuletzt geändert von GuidoHS am Do 23. Mär 2017, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
ähnliche Erfahrungen hab ich vor ein paar Tagen auch bei unseren Hunden gemacht. AF-C mit mittlerem AF-Feld und AF-Status halten auf "mittel" und es klappt mit dem AF. Ich hab nicht nur das Gefühl dass der AF sich weniger ablenken lässt, sondern dass er vor allem auch schneller nachregelt bei Entfernungsänderungen des gewünschten Motivs.
AF-Status halten auf "stark" habe ich noch nicht probiert.
Immer diese geilen Hundebilder... wir hätten soooo gern so einen "Ritsch Ratsch", Bewegungsmangel hätte der bei uns sicher nicht Aber er wäre Tagsüber zu lang alleine, das kann man so einem Hund nicht antun.
Hallo Guido, hatte dies auch schon zweimal an K-3 und K-3II dokumentiert Diese Einstellung ist wirklich sehr sehr überzeugend wenn das Motiv mal erfasst ist