BUDDI hat geschrieben:
... (Ein bissi) gestört haben mich Deine allgemeinen Aussagen zu LR und Programmen wie LR wie "Total überladen", "laufen zäh", "User wissen nicht" etc. und das mit einem.... ich sag' mal tendenziös abwertenden Augenzwinkern in Richtung der Nutzer. ...
Ersteres war ursprünglich nicht speziell auf LR gemünzt, wie ich
bereits angemerkt hatte. Allgemein entspricht es aber meinem Empfinden, weil ich es halt gerne einfach, kompakt und vor allem schnell mag. Diese rundum-sorglos-Programme können zwar vieles, aber genau deshalb
oftmals nicht so gut und/oder langsamer als mehrere, spezialisierte Programme. Das ist - leider - die Regel und nicht sie Ausnahme. Wenn Du eine dieser rühmlichen Ausnahmen kennst, bin ich der letzte, der einen entsprechenden Tip ablehnt.

Ich hab jetzt nochmal alles nachgelesen. Du hast Recht, zweiteres muss ich mir wohl tatsächlich auf die Fahne schreiben. Auch wenn es evt. so klang,
gemeint war es nicht böse. Falls das so angekommen ist, bitte ich das zu entschuldigen.

BUDDI hat geschrieben:
... Einen RAW-Konverter würde ich persönlich nicht als Bildbearbeitung sehen. Es ist nach meinem Verständnis Entwicklung, wie damals im Labor. ...
Interessanterweise wird bei
die Bildbearbeitung als Methode zur "
Veränderung von Fotos, Negativen, Dias oder digitalen Bildern" genannt, d.h. sie schließt sowohl herkömmliche, als auch digitale Medien ein. Des weiteren ist zu lesen, daß "
Die Bildbearbeitung ... verschiedene Techniken wie Retusche, Unscharfmaskierung, Abwedeln und andere Optimierungsmethoden [umfasst]", und Abwedeln ist eindeutig ein Begriff, der der Arbeit im Labor zuzuschreiben ist.

Der RAW-Konverter macht ja im Prinzip nichts anderes als die Kamera. Er wandelt die Rohdaten in ein Bild um, indem er die Daten bearbeitet, nur eben nicht bereits in der Kamera. Das mag wie Wortklauberei erscheinen, aber die Entwicklung von Bildern, ob analog auf Papier oder digital aus Rohdaten, ist
eine mögliche Form der Bildbearbeitung, derer es viele gibt.
Gruß
Jörn