So 31. Aug 2014, 13:04
So 31. Aug 2014, 13:16
So 31. Aug 2014, 13:35
Ich benutze seit 10 Jahren ACDsee 32 (v2.3) und es rennt wie blöd. Außerdem ist es sehr klein, gerade mal 1,39 MB. Und das ist die komplette Installation, nicht die Installationsdatei - die ist 1,38 MB groß.He-Man hat geschrieben:Es ist ideal zum verwalten. Der größte Vorteil ist, dass ACDSee 17 sehr sehr schnell ist. Die Bilder werden extrem schnell geladen ...Jörn hat geschrieben:ACDsee 17 schaut aber auf den ersten Blick ganz interessant aus. Das schau ich mir mal genauer an.
Das benutze ich schon. Mir war nur nicht bewusst, daß man es auch dafür verwenden kann. Vor einer Kommandozeile habe ich keine Bange. Ich bin mit dem C64 groß geworden und habe während des Studiums mit DOS und AIX gearbeitet.franconia hat geschrieben:... exiftool, ist allerdings ein Kommandozeilenprogramm ...
So 31. Aug 2014, 14:05
Danke!He-Man hat geschrieben:Jörn hat geschrieben:
ACDsee 17 schaut aber auf den ersten Blick ganz interessant aus. Das schau ich mir mal genauer an.
n
Es ist ideal zum verwalten. Der größte Vorteil ist, dass ACDSee 17 sehr sehr schnell ist. Die Bilder werden extrem schnell geladen.
Soll noch zusätzlich RAWs entwickelt werden, dann ACDsee Pro 7. Als Verwaltung genaus os gut und schnelle plus Entwicklung.
So 31. Aug 2014, 14:59
So 31. Aug 2014, 21:42
Siehste, daran habe ich bisher gar nicht gedacht. Ich arbeite der Übersichtlichkeit wegen bei Dateinamen recht viel mit Unterstrichen und wandle sie dann, falls nötig, mit UEdit um, nachdem ich die Dateinamen mit DIR in eine Textdatei umgeleitet habe. Innerhalb von Datei benutze ich schon seit jeher Semikolons.Qniemiec hat geschrieben:Hallo Jörn, nur ein kleiner Tip am Rande: Warum nimmst Du als Trennzeichen Deiner neuen Dateinamen statt Unterstrichen nicht Kommas oder Semikolons - damit nämlich hättest Du, wenn Du Dir per DIR-Befehl den Inhalt eines Unterverzeichnisses bzw. Ordners anzeigen lässt, gleich eine Excel-kompatible Tabelle im CSV-Format. Ich persönlich bevorzuge dabei die Semikolons, da ich die Kommas dann noch für evtl. Kommentare, zB. IMG0815;20140101;150014;Krähe,leicht unscharf.jpg verwenden kann.
So hatte ich mir das auch gedacht. Ich muss jetzt nur noch die 3000 Bilder, die ich schon habe, entsprechend umbenennen. Das habe ich mir zumindest fest vorgenommen, bevor ich die nächsten Bilder mache.Qniemiec hat geschrieben:Beim Verschieden von SD-Karte auf Festplatte ergänze ich das dann nochmal durch den Ort und ggf. ein Stichwort ...
Darüber habe ich eben mehrere Tage gegrübelt, damit ich genau das nicht machen muss. Und ja, ich weiß, daß es trotzdem so kommen wird.Qniemiec hat geschrieben:Denn das Hauptproblem hinter all dem dürfte sein, sich für ein "Ordnungsprinzip im Kopf" zu entscheiden ... "Hauptproblem" auch deshalb, weil, wenn Du erst nach 'nem Jahr merkst, dass das von Dir zunächst gewählte Ordnungsprinzip Käse ist, das dann extrem viel Arbeit macht, das alles nochmal umzustricken.
So 31. Aug 2014, 22:08
So 31. Aug 2014, 22:11
Ich habe 3000 Bilder, mein Bildzähler steht allerdings schon auf knapp über 9000.Dirk hat geschrieben:... Aber der beste Tipp, Herr über die Bilderflut zu werden: Löschen, Löschen, Löschen. Bloß nicht alles aufbewahren. ...
So 31. Aug 2014, 22:50
3000... Iss 'ne Menge, in der Tat... Ich meinerseits würde mir erstmal 'ne komplette Dateiliste mit DIR erstellen und die dann als tabulatorseparierte TXT-Datei mit Excel einlesen. Ergebnis wäre erstmal 'ne einspaltige Tabelle, vor deren erste und einzige Spalte Du nun eine Leerspalte einfügst und mit dem Wort "RENAME" füllst. Spalte 2 ist dann die mit den bisherigen Dateinamen, und in die 3. Spalte kommen die neuen Namen (ohne Leerzeichen!). Abspeichern des ganzen wieder als tabulatorseparierte Liste, anschließend Umbenennen in *.BAT üder *.CMD und fertich! Die DOS-Umgebung von Windows behandelt Tabulatoren wie Leerzeichen, läuft also alles bestens. Klar, darauf achten, keine "verbotenen Zeichen" in die neuen Dateinamen basteln... Is'n bissel "Handarbeit", zugegeben, aber machbar. Und im allerschlimmsten Fall kannst Du die Dateien ja auch jederzeit wieder zurückbenennen, in dem Du in der Batchdatei einfach Spalte 2 und 3 vertauschst...So hatte ich mir das auch gedacht. Ich muss jetzt nur noch die 3000 Bilder, die ich schon habe, entsprechend umbenennen. Das habe ich mir zumindest fest vorgenommen, bevor ich die nächsten Bilder mache.Qniemiec hat geschrieben:Beim Verschieden von SD-Karte auf Festplatte ergänze ich das dann nochmal durch den Ort und ggf. ein Stichwort ...
Mo 1. Sep 2014, 07:07
Abgesehen davon, daß ich UltraEdit statt Excel benutze, ist das in etwa so, wie ich es sonst machte. UltraEdit hat einen Spaltenmodus und nimmt sehr viel Arbeit durch einen Suchen/Ersetzen-Dialog ab, da er sogar RegEx schluckt. Zudem kann ich sehr mächtige Makros erstellen, wenn selbst RegEx es nicht mehr hergibt.Qniemiec hat geschrieben:... Ich meinerseits würde mir erstmal 'ne komplette Dateiliste mit DIR erstellen und die dann als tabulatorseparierte TXT-Datei mit Excel einlesen. ...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz