buirer hat geschrieben:
Ich hatte nichts davon geschrieben dass durch die Fotografie direkt die Eigentumsrechte beschränkt werden.
Ich schrieb "zu denen gehört auch darüber zu bestimmen, wo die Werke ausgestellt werden, und im weiteren darüber zu bestimmen, wer die Werke wie ablichtet." Das mündet letztendlich im Hausrecht um das zu unterbinden, was du forderst, fußt aber auf dem Eigentumsrecht, siehe der nochmals wiederholte Teilsatz.
Und natürlich kannst du dich weiter aus frei zugänglichen Quellen informieren, das heißt aber nicht, das jede dieser Quellen das Recht hat Bilder zu erstellen. Und du kannst weiter über dieses Bild forschen, das heißt aber nicht, dass du das Recht hast das Bild zu röntgen, um darüber zu forschen.
Selbst der Kläger scheint das nicht so zu sehen, sonst wäre nicht der BGH, sondern das BVerfG angerufen worden.
Entschuldige bitte, wenn ich deine Argumentation noch nicht richtig nachvollzogen habe...
Mit Eigentumsrecht meinst du eigentlich das Hausrecht? Denn wie gesagt: In Deutschland ist das Recht am Bild (und damit auch dessen Veröffentlichung) von Eigentum klar ausgeschlossen. Und weil das ausgeschlossen ist, wird jetzt dieses Recht hintenrum über das Hausrecht doch durchgesetzt, weil der Besitzer des Werkes, das ja gemeinfrei ist, alleine darüber bestimmen möchte “wo die Werke ausgestellt werden, und im weiteren darüber zu bestimmen, wer die Werke wie ablichtet"?
Ehrlich gesagt kann ich mich als interessierter Nutzer schlecht über ein Bild frei informieren, wenn ich dazu keine Abbildung habe...
Um ein Bild zu erforschen muss man es ja nicht gleich röntgen. Das würde in der Tat die Eigentumsrechte verletzen, da ich das Bild möglicherweise bewegen muss, es vielleicht in seiner Beschaffenheit verändere und zusätzlich noch den Betriebsablauf im hohem Maße störe. All das wird durch ein bloßes Foto nicht verursacht

Außerdem bleibt noch die Freiheit der Kunst eingeschränkt.
Es scheint, dass die Wikimedia
. Eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht ist sicher zeit-, arbeits- und kostenintensiv.
Was mich allerdings wundert: Auf dem
wird dazu aufgerufen gemachte Erlebnisse mit dem Museum zu teilen. Wie soll das auf Instagram ohne Fotos gehen?
