Aktuelle Zeit: So 16. Mär 2025, 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2024, 18:18 
Offline

Registriert: Do 11. Jul 2024, 15:01
Beiträge: 4
Hallo,

ich habe mir gebraucht ein Pentax 17-70 mm HSM 1:4.0 gekauft und setze es an einer K3 und an einer K5-IIs ein. Der Autofokus funktioniert leider nur im mittleren Brennweitenbereich, das heißt ungefähr zwischen 30 und 50 mm. In den Randbereichen geschieht kein Fokussieren. Die Fotoqualität ist einwandfrei (scharfe, gute Fotos). Das Problem liegt außerdem eindeutig am Objektiv und nicht an den Kameras.
Was kann die Ursache für das Problem sein und wie kann es behoben werden?
Vielen Dank für konstruktive Tipps.

Albert B.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2024, 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Jan 2017, 16:34
Beiträge: 970
Wohnort: Oldenburg (i. Oldb.)
Ich würde sagen, wenn möglich zurückgeben oder sonst reparieren lassen oder als defekt verkaufen.

_________________
Spiegelreflex oder gar nichts


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2024, 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4418
bmk hat geschrieben:
Ich würde sagen, wenn möglich zurückgeben


Würde ich auch sagen.
Ich hab meins als Restposten erworben und das fokussiert bei jeder Brennweite. Ich habe es meist auf einer K-30.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 12. Jul 2024, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3985
Wohnort: Hürth
Du meinst das SDM? Der AF Antrieb in diesem Objektiv ist leider berühmt berüchtigt für seine vielen Ausfälle. Daher ist das Pentax 17-70 einer der wenigen AF Optiken, um das ich immer einen Bogen gemacht habe.

EDIT: https://www.pentaxforums.com/articles/p ... sults.html

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 13. Jul 2024, 08:51 
Offline

Registriert: Do 11. Jul 2024, 15:01
Beiträge: 4
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Kommentare. Eine Rückgabe ist leider nicht möglich, da privat gekauft. Bliebe als Alternative ein Verkauf (wie wird so etwas denn mit dem vorliegenden Defekt gehandelt?) oder eine Reparatur (womit muss dann denn rechnen?).

Viele Grüße

Albert B.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 13. Jul 2024, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4418
Albert B. hat geschrieben:
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Kommentare. Eine Rückgabe ist leider nicht möglich, da privat gekauft.


So pauschal kann man das nicht sagen, kommt drauf an, was im Angebot stand. Wenn da z.B. drin stand "voll funktionstüchtig" und das ist es dann nicht oder kein wirksamer Gewährleistungsausschluss drin stand, könnte was möglich sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Gelöst]Probleme mit dem Phasenvergleichsautofokus K-30
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Lichtikuss
Antworten: 14
Probleme mit der Anzeige von Flickr
Forum: Small Talk
Autor: Asphaltmann
Antworten: 10
Qualität des Pentax 28-105mm Autofokus Objektiv
Forum: Objektive
Autor: Optikus
Antworten: 4
Probleme bei Dunkelheit -> Blutiger Anfänger
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Super2000
Antworten: 69
Probleme mit der Belichtung im P-Modus (k30)
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Tobiasbkraemer
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz