@Ernst: Auch wenn es nicht so erscheint, aber es war noch mächtig dunkel - hier das Original zur #6
#6a
Hannes21 hat geschrieben:
Jetzt bin ich doch echt erschrocken, als ich den Titel gelesen habe und mich nicht erinnern konnte, Bilder eingestellt zu haben.
SchockSchwereNot, da habe ich wohl Frevel begangen - am Monopol zu kratzen
Hannes21 hat geschrieben:
Schöne Aufnahmen hast du gemacht, kommen mir sehr bekannt vor.
Kein Wunder, waren es doch Deine Empfehlungen am Vortag
Hannes21 hat geschrieben:
Schade, dass keine EXIFs zu sehen sind, hätte mich interessiert.
Was hattest du denn da für ein WW-Objektiv?
Daten habe ich mal nachgetragen, keine Ahnung, warum die nicht drin waren. Ich war unterwegs mit dem FA20-35, dem Sigma 24-60 mit Astro-Filter (Dämpfen der Leuchtstofflampen Farben) und dem Laowa 12mm, das ich am Vorabend ausgiebig genutzt hatte, nun aber eher ein Schattendasein frönte.
Wie von Dir empfohlen, bin ich weiter Richtung Böttcherstr. gegangen, davon nun ein paar Bilder. Zuerst passieren wir den Eckturm der Baumwollbörse.
[klick == Big] #8
Den Eingang zur Böttcherstrasse ziert eine große goldene Jugendstil Platte
[klick == Big] #9
Den Innenhof zieren verschiedene gemischte Baustile, hier der von Hannes schon gezeigte Bogengang, der mich an Cordoba oder Siena erinnert hat.
[klick == Big] #10
Gegenüber ist das Paul Becker Modersohn Haus, unten sind Handwerksshops, z.B. für Seifen.
[klick == Big] #11
Das von Hannes so schön in Szene gesetzte bunte Fenster hinter dem Spitzbogen war leider nicht mehr beleuchtet, dafür zeige ich nun das St. Petrus Haus dazu.
[klick == Big] #12
Das Glockenspiel im Glockenspielhaus tönt zu jeder vollen Stunde und dann ist es hier rappelpappelvoll. Morgens allerdings nicht ;-)
[klick == Big] #13
Im Stil der Backsteingotik ist das Roseliushaus gehalten und beherbert ein Museum
[klick == Big] #14
Kurz von der Westausgang belauern sich zwei Panter
[klick == Big] #15
Am Ende der Böttcherstrasse steht die St. Martini Kirche
[klick == Big] #16
Wer die alte Becks-Werbung mit dem Segelboot kennt - hier liegt die Alexander von Humboldt seit 2014 fest vor Anker und beherbergt eine Gaststätte (haben wir am Vortag sehr gut an Deck gesessen und uns verköstigen lassen)
[klick == Big] #17
Leider haben hier die 24mm des Sigmas den Fogmast abgeschnitten, daher hier noch das Bild mit den 20mm des FA20-35 (die dämpfende Wirkung des Filters am Sigma ist nun nicht mehr so relevant)
[klick == Big] #18
Vor der Alexander von Humboldt ist noch ein Dreimaster vertäut, der mit Kanonen Kunden locken will. Mit den 12mm vom UWW sind beide drauf.
[klick == Big] #19
Zurück am Marktplatz hat inzwischen das Tageslicht die künstliche Beleuchtung verdrängt.
[klick == Big] #20
Zum Schluss - wie beim letzten Beitrag - das Portal des Doms, wieder im totalen Gegenlicht.
[klick == Big] #21
Heribert hat geschrieben:
Architektur ist bei Hannes nur ein Abfallprodukt seiner Streetaufnahmen - und ich bin froh, wenn ich beim ersten irgendwie auf Augenhöhe komme. Bei Street
...