Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Ladegerät u Akku für K1

So 27. Okt 2024, 10:09

guten morgen zusammen

ich habs geschafft mein ladegerät zu verlieren

hat jemand eine empfehlung für einen alternativhersteller samt akku‘s welche problemlos funktionieren?

oder braucht es die originalen?

liebe grüße
ernst

Re: Ladegerät u Akku für K1

So 27. Okt 2024, 11:26

Du hast Jehova gesagt ...! :pop:

Re: Ladegerät u Akku für K1

So 27. Okt 2024, 12:37

Siehe:
40456504nx51499/zubehoer-f26/unterschiede-orig-pentax-li-ion-ladegeraete-und-akkus-t44714.html

Ein Clone-D-LI90 wird zwar nicht wie hier:
40456504nx51499/zubehoer-f26/pentax-d-li109-fremdakku-aufgequollen-t44990.html
der D-LI109 Clone aufquellen ... denn da werden Rundzellen verwendet.. trotzdem kann er Probleme machen.

Kauf einen OEM nur beim Forensponsor, da bekommst Du keine Chinakopie wie hier:
40456504nx51499/zubehoer-f26/original-batterie-d-li90-t52456.html
sondern einen wirklich neuen.

Re: Ladegerät u Akku für K1

So 27. Okt 2024, 13:27

Ich kann ja den Ärger über hohe Preise für die Originalen verstehen, regelmäßig hat auch der eine Anbieter für Gebrauchte Waren den D-LI90 im Angebot in der Schwankungsbreite (beobachtet bisher) 19-22€, dort hast Garantie, Versandkosten (um das negative nicht zu vergessen). Ich habe dort bisher keine faulen erwischt selbst diejenigen die jenseits der 10 Jahre waren fielen nicht durch auffällig niedrige Standzeit auf.
Bei Ebay und dergleichen darauf achten ob die Firmierungen korrekt geschrieben sind (selbst der Anbieter von Gebrauchtwaren ist da mal darauf reingefallen und hat den Akku nach meinem Hinweis aus dem Angebot genommen)
Die oben genannten Threads sind erhellend hinsichtlich der Qualitätsunterschiede, daher meine Entscheidung lieber gebrauchte Originale als neue Clone, gilt für die Ladegeräte gleichermaßen.
Überlege immer welchen Wert die Kamera für dichdarstellt, was ein Ersatz kosten würde und setze die Kostenersparnis Clone vs. Original in Relation dazu.

Re: Ladegerät u Akku für K1

So 27. Okt 2024, 13:35

Yeats hat geschrieben:Du hast Jehova gesagt ...! :pop:


Ist jetzt echt zielführend, der Kommentar… :klatsch:

Re: Ladegerät u Akku für K1

So 27. Okt 2024, 13:42

Ich hatte lange Zeit Akkus von Ansmann parallel zu den Pentax Akkus im Einsatz. Die Pentax leben immer noch. Daher auch von mir die Empfehlung zu den Originalen.
Ladegerät BC-177 gibts beim Forensponsor. Wenn du ein vernünftiges USB-C Netzteil mit mind. 40 W hast reicht dir das reine Ladegerät. Ansonsten im Bundle mit Netzteil.
Die Ladezeit ist deutlich kürzer als mit den mitgelieferten Teil der Kamera. Nachteile bezüglich Lebensdauer der Akkus habe ich noch nicht gespürt.

Re: Ladegerät u Akku für K1

So 27. Okt 2024, 14:19

danke für eure hilfe

hab gerade im fachhandel bestellt

lg ernst

Re: Ladegerät u Akku für K1

Mi 6. Nov 2024, 18:26

Yeats hat geschrieben:Du hast Jehova gesagt ...! :pop:


Hat mich jemand gerufen?!


Ich habe mir vor zig Jahren ein Dual-Charger von VHBW/Patona gekauft, weil es zum einen damals noch keinen brauchbaren (außer den ganz billigen Schrottteilen) Schnelllader für DLI90 Akkus gab und weil ich zum anderen oft zwei Akkus gleichzeitig laden musste.
Zwei Kameras + zwei BG und immer voll einsatzfähig sein zu müssen, stelten andere Ansprüche als sie die originalen Pantax Lader erfüllen konnten.

40456504nx51499/zubehoer-f26/ladegeraet-fuer-d-li90--und-gt-alterantive-zum-original-t27345.html#p486940

Das Ladegerät hat eine interne Temperaturüberwachung und die Elektronik sieht sehr vertrauenswürdig aus. Es läd die Akkus im Singlemode mit max. 1500mAh, im Dualmode mit max. 800mAh und hat gleichzeitig auch noch einen USB Ausgang mit 2.1A.
Und was ganz wichtig für mich war, man kann es auch im Auto nutzen. Eingangsbereich ist 12-24V mit min. 3A.
Das macht es sehr flexibel für alle möglichen Anwendungsfälle. Z.B. Betrieb an Makita 18V Akkus^^
Zudem ist es ein hübsches Tischgerät und passt hervorragend auf meine Werkbank.
Ja, das Ladegerät hat keine Ausgänge für Überwachung usw...
Aber das sehe ich unproblematisch, weil die Akkus nicht besonders warm werden, selbst beim Schnelladen nicht. Und fürs Cell-Balancing nutze ich regelmäßig(!) einfach die originalen Lader. Das ist wichtig, weil es der VHBW Charger eben nicht kann!
Selbst meine ältesten DLI90 leben noch und haben noch ordentliche Kapazität...und die sind noch von der K-5. Also scheint diese Strategie ganz gut zu funktionieren.

Ich habe mittlerweile ein zweites Gerät, damit ich vier Akkus gleichzeitig schnell laden kann....und weil es eben so verdammt flexibel ist.

Bei Akkus greife ich aber immer nur zu Originalen. Egal, welchen Kamerahersteller ich grad im Rucksack habe.
Das ist halt auch so ein Ding. Egal welche Patona Akkus ich bis jetzt gesehen habe, die hatten nach relativ kurzer Zeit alle einen "Bauch". Also unbrauchbar...egal was der "Hersteller" dem Kunden für hübsche Geschichten über High Perfomace und Qualitätszellen erzählt.

Re: Ladegerät u Akku für K1

Do 7. Nov 2024, 10:28

Und wozu dient diese interne Temperaturüberwachung?

Re: Ladegerät u Akku für K1

Do 7. Nov 2024, 17:40

Damit die Laderegler nicht zu heiß werden?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz