Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

KatzEye hat zugemacht!

Do 18. Jun 2015, 16:04

Moin,

wer, wie ich, schon seit einiger Zeit wie die Katze(!) um den heißen Brei herumschleicht, kann fürderhin wieder beruhigt schlafen: hat leider seine Pforten geschlossen. :(

So ist es zumindest deren Homepage zu entnehmen.

www.katzeyeoptics.com hat geschrieben:...After over a decade of making focusing screens, it is time for us to move on to different ventures. So it is with great sorrow that we must announce the closing of KatzEye™ Optics ...

Auf gut Deutsch:

... Nach mehr als einem Jahrzehnt der Herstellung von Mattscheiben ist es an der Zeit sich anderen Dingen zu widmen. Zu unserem großen Bedauern müssen wir bekanntgeben, daß KatzEye™ Optics geschlossen wird ...


Gruß
Jörn

Re: KatzEye hat zugemacht!

Do 18. Jun 2015, 16:09

Du schreibst von Katzen und schleichen, prompt lese ich Pfoten...
Schade, ich habe in der K200d eine China-Schnittbildscheibe, da ich anfangs meine manuellen Objektive aufgebraucht habe. So wie meine Sammlung wuchs wurde ich zu faul für MF, habe aber zuletzt doch mal wieder über eine SchniBi nachgedacht - es existieren ja doch einige schöne manuelle Linsen, um die ich wie die Katze um den heißen Brei herumschleiche... Aber notfalls kann man ja die grüne Raute als Hilfsmittel nehmen und im äußersten Fall kann man sich aus einer analogen Kamera die Mattscheibe zurechtfeilen...

Gruß
Hildegunst

Re: KatzEye hat zugemacht!

Do 18. Jun 2015, 16:10

Ein Indikator dafür, dass optische Sucher bald ein Relikt der Vergangenheit sein werden und somit auch für Zubehörherstellee immer weniger lukrativ?
So lese ich das.
Bin gespannt, wann Pentax zum ersten Mal auf einen EVF setzt.

Re: KatzEye hat zugemacht!

Do 18. Jun 2015, 16:11

Habe ich gestern Abend auch feststellen müssen, nachdem ich nach langer Zeit endlich beschlossen hatte mir eine Schnittbildmattscheibe für meine manuellen Objektive zu ordern. Jetzt halt irgendwas aus Taiwan bestellt...mal sehen obs was taugt xd

Re: KatzEye hat zugemacht!

Do 18. Jun 2015, 16:45

zeitlos hat geschrieben:Ein Indikator dafür, dass optische Sucher bald ein Relikt der Vergangenheit sein werden und somit auch für Zubehörherstellee immer weniger lukrativ?
So lese ich das.
Bin gespannt, wann Pentax zum ersten Mal auf einen EVF setzt.


Naja, Mattscheiben wie die z. B. von KatzEye wird wohl nur eine sehr kleine Anzahl von Leuten nutzen. Insofern war das immer ein Nischengeschäft...
Ich denke, dass das mit dem EVF nicht mehr sehr lange dauern wird. Anfangs war ich nicht begeistert von den Dingern, aber bei der Auflösung, die die Teile mittlerweile haben, ist das schon nicht schlecht. Stell dir vor, du könntest im Sucher ins Bild zoomen zum Scharfstellen mit Hilfe von Focus-Peaking. Das fänd ich schon klasse. Andererseits bedeutet EVF auch immer Kontrast-AF, der ja auch bei den Top-Modellen unter den Mirrorless-Kameras nicht mit einem flotten Phasen-AF mithalten kann - gemäß meinem letzten Informationsstand. Das ist also vielleicht noch aufzuholen. Am Ende bedeutet EVF aber auch "mirrorless", oder? Klar könnte man das wie LiveView umsetzen, aber ehrlich gesagt ergibt das dann wenig Sinn.

Schauen wir mal. ;)

Re: KatzEye hat zugemacht!

Do 18. Jun 2015, 22:00

Ich mag halt den optischen Sucher, weil ich damit nötigenfalls stundenlang herumprobieren kann ohne Akkuleistung zu verbraten. Da macht auch eine Schnibi Sinn.
Die von Focusing Screen sollen übrigens auch taugen.....

Re: KatzEye hat zugemacht!

Do 18. Jun 2015, 22:26

waldbaer59 hat geschrieben:Ich mag halt den optischen Sucher, weil ich damit nötigenfalls stundenlang herumprobieren kann ohne Akkuleistung zu verbraten.


Das stimmt allerdings. Immer wenn ich mit LiveView arbeite, um z.B per Focus-Peaking manuell scharf zu stellen, ärgert es mich, dass nach 30 Sekunden (?) der Spiegel wieder vorklappt und LiveView aus ist. Vielleicht ist das ja aber bei EVF anders gelöst. Andererseits verstehe ich eine Sache nicht: es heißt doch immer, dass es dem Sensor nicht gut täte, wenn er dauerhaft aktiv ist. Deshalb ja wohl dieses Abschalten nach 30 Sekunden. Aber beim Videos drehen ist er doch auch ziemlich lange dauerhaft aktiv. Und wieso soll das dann den Sensoren von Mirrorless-Kameras nicht schaden? Oder denen von speziellen Videokameras? Sind das Sensoren, die mit einer grundsätzlich anderen Technologie aufgebaut sind?

Ist etwas OT mittlerweile, sorry... :d&w:

Re: KatzEye hat zugemacht!

Fr 19. Jun 2015, 05:04

Tendenziell rauschen Sensoren stärker, wenn sie länger in Betrieb sind. Wie stark dieser Effekt freilich ist und ob irgendwann ein oberer Grenzwert erreicht wird, kann ich nicht sagen. Da hoffe ich, im Internet noch Informationen finden zu können.

Da die angebotenen Mattscheiben auch gewisse Nachteile haben (Belichtungsmessung speziell bei Spotmessung beeinträchtigt, Abdunklung der Einstellhilfe bei relativ geschlossener Blende / Gläsern mit geringer Lichtstärke) sind sie nicht universell zu empfehlen. Das muss jeder Nutzer für sich entscheiden.

VLG
Stephan

Re: KatzEye hat zugemacht!

Fr 19. Jun 2015, 06:40

Ich habe immer gerne auch mit manuellen Schätzchen fotografiert. Da war die KatzEye eine enorme Hilfe und ich habe das sehr gemocht. Die Probleme mit einer unter Umständen etwas abweichenden Sportmessung sind beschrieben, habe ich aber nicht wirklich erlebt.
Schwierig ist das eher mit den Shims, denke ich. Ich hatte meine von März, habe aber gehört, dass die diese nicht mehr an private Kunden liefern. Stimmt das?
Bislang hatte dann KatzEye angeboten diese zu besorgen.

Nun gut, falls jemand eine KatzEye möchte, ich plane meine zu verkaufen, inkl. Shims. :)

Ciao
Manin

Re: KatzEye hat zugemacht!

Fr 19. Jun 2015, 06:46

waldbaer59 hat geschrieben:Tendenziell rauschen Sensoren stärker, wenn sie länger in Betrieb sind. Wie stark dieser Effekt freilich ist und ob irgendwann ein oberer Grenzwert erreicht wird, kann ich nicht sagen. Da hoffe ich, im Internet noch Informationen finden zu können.

Da die angebotenen Mattscheiben auch gewisse Nachteile haben (Belichtungsmessung speziell bei Spotmessung beeinträchtigt, Abdunklung der Einstellhilfe bei relativ geschlossener Blende / Gläsern mit geringer Lichtstärke) sind sie nicht universell zu empfehlen. Das muss jeder Nutzer für sich entscheiden.

VLG
Stephan


Ja, das mit dem Rauschen ist ja auch der Grund, warum man bei Langzeitbelichtungen die Option hat, eine "Schwarzbelichtung" direkt im Anschluss durchzuführen. Deren Rauschinformation wird dann vom vorher gemachten Bild subtrahiert (mehr oder weniger). Aber wie gesagt: spezielle Videokameras kommen ja auch damit klar. Nun ja, kein Thema von hoher Relevanz für mich. Interessant ist es schon. Schaltet denn der Sensor bei Mirrorless-Kameras wohl auch nach einer recht kurzen Zeit ab, um das Sensor-Rauschen einzudämmen?

Ich hatte mich anfangs auch sehr für eine Schnittbildmattscheibe interessiert, da ich das von meiner analogen Kamera sehr zu schätzen gelernt hatte. Als ich dann allerdings von diesen "Problemen" bei der Belichtungsmessung erfuhr, war ich mir nicht mehr so sicher, ob ich mir das antun will. Gerade kürzlich habe ich auch auf Spotmessung umgestellt und versuche gerade, damit in der manuellen Belichtung Erfahrungen zu sammeln. Da wäre es höchst kontraproduktiv, wenn eine zusätzliche Herausforderung dieser Art ins Spiel käme... :(
Bei meiner analogen Ricoh KR-10X wurde die Belichtungsmessung ja mit einer mittenbetonten Integralmessung durchgeführt - also nix mit Spotmessung. Bei anderen analogen Kameras wird das vermutlich ähnlich gewesen sein, weshalb die damals verbauten Schnittbildmattscheiben wohl kein größeres Problem bei der korrekten Belichtung darstellten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz