Heribert hat geschrieben:
Du musst ja nur Licht auf Deine Objektivfassung bekommen. Der Spiegel selbst benoetigt kein Licht.
viel Erfolg
Heribert
Hi Heribert,
das ist mir soweit klar.

Das "Problem" ist nur, dass ich ja Dias abfotografiere. Das beideutet, dass ich eine 1:1-Makro-Situation habe und da wird die Objektivfassung nicht mit im Sucher angezeigt (gewollt). Tja, und dann habe ich das Problem. Ich dachte ja, dass ich vielleicht irgendwie doch etwas Licht auf die Oberfläche der Frontlinse bekomme, aber wie gesagt kommt dabei (wenig überraschend) nur eine Reflexion oder Flare raus, und das ist dann auch noch abhängig vom Einfallswinkel des Lichts.
Hier nochmal kurz beschrieben mein Aufbau:
Diaprojektor mit entfernten Linsen und Objektiv. Dafür eine 4mm-Opalscheibe hinter dem Hitzeschild (ein spezielles Glas zwischen Lampe und Opelascheibe).
Fast direkt vor dem "Tunnel", in dem normalerweise das Projektorobjektiv sitzt, ist meine Kamera positioniert. Zwischen Projektor und Frontlinse sind nur wenige Zentimeter Platz.
Als Objektiv benutze ich ein manuelles 50mm-Objektiv mit vorgesetztem Makro-Telekonverter (2-fach, mit Justiermöglichkeit, d. h. verstellbarem Zwischenring). Ich habe also als Ergebnis 100mm Brennweite und einen regelbaren Zwischenring, der bei der Fokussierung sehr hilfreich ist.
Nun gäbe es natürlich noch die Möglichkeit, mein 55-300mm-Objektiv zu verwenden und dabei auch mit Zwischenringen zu arbeiten, die ich aber derzeit nicht habe. Mit Hilfe des Zooms könnte ich zur Ausrichtung auf die 55mm gehen und dabei wohl den Objektivrand sehen. Ist nur die Frage, ob ich dann mit Hilfe einer bestimmten Brennweite um die 100mm herum und einem bestimmten Zwischenring auch auf eine 1:1-Darstellung kommen würde und wie es um die Bildqualität bestellt wäre. Sicher: der Kenko-Makro-Telekonverter verbessert die Bildqualität vermutlich auch nicht gerade, weshalb das Ergebnis mit dem 55-300mm und Zwischenring durchaus nicht schlechter sein müsste.
Aber dann stellt sich wieder die Frage: welche Länge muss ein Zwischenring haben, damit ich bei einer Brennweite von sagen wir 100-200mm auf eine 1:1-Darstellung und auf eine praktikable Entfernung zwischen Projektor und Frontlinse komme.
Bin dankbar für alle Ideen!
