Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren.
Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen.
Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Thema gesperrt

In welche Richtung geht das PUT 2016?

Umfrage endete am Sa 31. Okt 2015, 08:59

Westen
56
76%
Mitte
18
24%
 
Abstimmungen insgesamt : 74

Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun

Do 22. Okt 2015, 13:51

Diox hat geschrieben:Hallo,

also sollte die Region um Trier oder was im Umkreis interessant sein stehe ich gerne zur Verfügung.
Trier hat eben den großen Vorteil das man sehr viel, sehr schnell erreicht.
Ob Luxembourg oder auch die Vulkaneifel oder die kleinen Winzerdörfchen zwischen den Weinbergen an der Mosel. Natur, Landschaft, Architektur und alte Burgen sollten also kein Problem darstellen.

Trier ist touristisch erschlossen, also Unterbringung solle kein Problem darstellen. Falls gewünscht, einfach melden.



Trier und Umgebung wäre ein UT auf jeden Fall wert :ja:

Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun

Do 22. Okt 2015, 16:02

Diox hat geschrieben:Hallo,

also sollte die Region um Trier oder was im Umkreis interessant sein stehe ich gerne zur Verfügung.
Trier hat eben den großen Vorteil das man sehr viel, sehr schnell erreicht.
Ob Luxembourg oder auch die Vulkaneifel oder die kleinen Winzerdörfchen zwischen den Weinbergen an der Mosel. Natur, Landschaft, Architektur und alte Burgen sollten also kein Problem darstellen.

Trier ist touristisch erschlossen, also Unterbringung solle kein Problem darstellen. Falls gewünscht, einfach melden.


hört sich auch sehr interessant an.
wäre nächstes Jahr als neues Mitglied [bin ja erst seit ein paar Monaten hier aktiv] gerne mal mit dabei um sich überregional mit Euch persönlich auszutauschen. :hurra:

wann steht der Termin für den UT 2016. :?:
Frage weil ich im Schichtdienst tätig bin und ich im voraus dann planen könnte.

Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun

Do 22. Okt 2015, 16:17

Der Termin steht schon:

mika-p hat geschrieben:Als Termin wird wieder das 2. Juniwochenende in Frage kommen (Freitag 10.06. - Sonntag 12.06.2016).

Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun

Do 22. Okt 2015, 18:20

Danke für die Info Detlef. :thumbup:
wer genau lesen kann, ist klar im Vorteil :ja:
Termin wird in 2016 vermerkt.
Zuletzt geändert von Oliver.D am Do 22. Okt 2015, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun

Do 22. Okt 2015, 19:05

Naja Trier ist die älteste Stadt Deutschlands also altes Geraffel gibt es einiges, ein Tiergehege oder ein Falkner ist in der Nähe...Luxembourg...oder eben die Mosel mit ihren kleinen Dörfern und Burgen.

Wenn da also Interesse besteht, ruhig melden.

Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun

Do 22. Okt 2015, 20:10

Ich habe jetzt hier nicht alles gelesen und schaue heute zum ersten mal rein. Köln, klar meine Heimat, aber hier kenne ich natürlich schon alles. Sollte Köln gewählt werden hat Felix ja schon ein gutes Hilfsangebot gemacht. Ich könnte ne schöne Tour durch den KHD LP anbieten. Oder natürlich bei anderen Kölner Geschichten helfen. Allerdings stehe ich für eine Komplettplanung nicht zur Verfügung. Zu unsicher und Zeitintensiv sind meine Einsätze im Beruf. Für mich persönlich ist etwas neues natürlich spannender.

Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun

Fr 23. Okt 2015, 16:42

ich hab mir den Termin vorgemerkt, besondere Praeferenzen habe ich nicht, was das Ziel angeht.

Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun

So 25. Okt 2015, 13:14

Nun, es müssen ja nicht immer nur die großen Städte sein . Der ostwestfälische Raum würde sich hier auch anbieten. Die alte Hansestadt Lemgo mit vielen alten Fachwerkbauten. Detmold mit dem Freilichtmuseum, hier könnten sich gut 4 - 5 Gruppen bilden und in den verschiedenen Teilen fotografieren und dann wechseln. Nach meiner Erfahrung kann man sich gut einen ganzen Tag hier aufhalten. In unmittelbarer Nähe liegen dann noch die Externsteine, die Adlerwarte Berlebeck und ganz am Rande bemerkt das Hermannsdenkmal. In gut 45 Km Entfernung oder eine 3/4 Std Fahrzeit liegt auch das Weltkulturerbe Kloster Corvey. Schaut doch dazu einfach mal ins Lexikon oder googelt diese Orte.

Gruß Harry

Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun

So 25. Okt 2015, 18:17

Lemgo fände ich großartig - dort gibt es auch noch ein Hexenbürgermeisterhaus und das Junkerhaus, beides sehr sehenswert.

Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun

So 25. Okt 2015, 18:50

Ich hatte heute Gelegenheit, mit Isabel Hodiamont ausgiebig auch über das Thema UT 2016 zu sprechen.
Also wenn wir uns für Düsseldorf+Duisburg und die Photo+Adventure entscheiden, kriegen wir richtig was geboten! :ja:
Isabel sprudelt vor tollen Ideen und sie hat mich auch direkt mit Katrin, der Chefin von der Photo+Adventure bekannt gemacht.
Konkretes lässt sich natürlich erst planen, sobald der Startschuss von euch in Form der entsprechenden Abstimmung käme! :thumbup:
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz