andreasb hat geschrieben:
Zitat:
Hm, ich steige da aber auch gerade nicht durch. Also: die spezielle Mattscheibe dunkelt mehr ab und dadurch kommt weniger Licht am Belichtungsmesser an als bei der Belichtung am Sensor. Die Kamera überbelichtet das Bild also, was ich üblicherweise durch eine negative Belichtungskorrektur ausgleichen würde, richtig? Warum sind also positive Korrekturwerte nötig? Ich stehe gerade auf dem Schlauch wie es scheint.

weil + Korrektur länger belichtet?
Also nochmal ganz langsam...

Hier meine Überlegungen:
Die spezielle Mattscheibe macht das Bild dunkler, welches sowohl am Belichtungsmesser als auch an dem Sucher anliegt.
Nehmen wir an, die Kamera ist im Av-Modus und stellt aufgrund dieses dunkleren Bildes eine Verschlusszeit für ein korrekt belichtetes Bild ein.
Am Sensor kommt dann während der Belichtung ein zu helles Bild an. Die Aufnahme ist also überbelichtet.
Wenn ein Bild überbelichtet ist, muss ich eine negative Belichtungskorrektur einstellen, damit sich z. B. im Av-Modus eine kürzere Belichtungszeit ergibt, die dazu führt, dass das Bild nicht mehr über- sondern korrekt belichtet ist.
Anstelle von Korrekturwerten im positiven Bereich wie +1.7 hätte ich also eher -1.7 erwartet.
Warum ist das nicht so? Wo liegt mein Denkfehler?
