Tom1963 hat geschrieben:
Ich denke an ein 2,8 28, 2,8 135 und das 4,0 200. Ein revuenon 1,9 50 habe ich bei der K5 dazu bekommen. Mit den 4 Objektiven hätte ich soweit alles abgedeckt.
Die M42er benutze ich dann weiter an den Canons(ist unproblematischer).
Das 28/2.8 ist als "A" Version ganz gut verfügbar. Günstiger, da ohne Blendenübertragung auf die Digitalen, ist die baugleiche "M" Version.
Das 135 "A" ist eigentlich kaum auf dem Markt und für seine Leistung zu teuer. Es gibt noch zwei Takumare mit Bajonett, die optisch gleich sind, aber eine einfachere Vergütung haben. Die sind günstiger zu haben, aber m.E. echte keine Empfehlung wert.
Zu empfehlen ist das K 135/2.5 - welches sehr gut ist. Die Budget-Version ist das "M" 135/3.5 sehr günstig und einfach zu bekommen und auf 5.6 abgeblendet ohne Fehl und Tadel. Wegen der Naheinstellgrenze kommt aber oft noch ein Zwischenringsatz hinterher

.
Beim 200er ist die Lage ähnlich, als "A" und auch "K" nicht zu bekommen. Als "M" ganz gut und günstig.
Als Alternative empfehle ich da tatsächlich das "A" 70-210/4.0 das ist einfach zu bekommen, kostet unter EUR 100,00 und m.E. vom "M" 200 am langen Ende nicht groß zu unterscheiden.