Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
RMK hat geschrieben:
Da hast du, gerade als wenig "Knipser", zwei mal den gleichen Fehler gemacht
und jeweils zu einer Kamera mit Blendensteuerungsproblem gegriffen.
Hol dir doch eine gestorbene ME oder so, die sollen wohl ein passendes gutes Solenoid drinn haben,
damit wäre eine nachhaltige Reparatur möglich. Brauchst du nur jemanden der dir das umlötet.
aloislammering hat geschrieben:
Halte Ausschau nach einer KP, vielleicht gibt es noch Restbestände. Es ist eine tolle Kamera ohne das Solenoidproblem.
Eine KP kann ich auch empfehlen, bzw auch K5 bis K3III.
Z.B. haben meine Kameras, *ist DS, *ist DL, K-m, K5, KP alle kein Solenoidproblem, weil teils auch gar keins drinn ist.
Gruß Ronny

Was heißt Fehler gemacht? Das war weder 2014 bei der K-500 und noch weniger 2017 bei der K-70 absehbar, das Pentax nicht in der Lage war aus Fehlern zu lernen.
Hatte damals auch die KP in der Hand, habe ich aber aus Haptik-, Größen- und Finanzgründen abgewählt, genauso wie alles andere, was noch größer ist.
Noch eine Pentax kaufe ich definitiv nicht, weder gebraucht und schon gar nicht neu.
hmm, ok also würde eine Reperatur nur bei Weiternutzung Sinn machen.
Was ist eine K-70 so noch wert?
Es gibt ja noch mehr Gründe, warum ich über einen Systemwechsel nachdenke...
- Die K-70 ist mir eigentlich immer noch zu groß und schwer.
- Autofokus im Liveview funktioniert nahezu nicht
- Von den WLAN Möglichkeiten habe ich mir viel mehr erhofft.
- Videoaufnahme mit Autofokus funktioniert nur mit den neueren teuren PLM Objektiven
Größentechnisch und unabhängig von Bedienung und Funktionen würden mir z.B. die 6000er Sony alpha's gefallen.