Sehr geil, was einige hier "Jammern" nennen
Und wie blind Pentax auch noch für die eigenen Fehler verteidigt wird.
Ganz ehrlich: Diejenigen, die "Jammern", sind noch da. Das sind auch diejenigen, die Impulse geben. Die schweigende Mehrheit derer, die einfach ihr Equipment verkaufen und kommentarlos zur Konkurrenz gehen: Das ist das Problem für Hersteller, die stehen bleiben.
Jetzt mal Fakten: Die Dinge, die ich oben bemängelt habe, hätte Pentax schon bei der K-1 vor zwei Jahren einführen können. War aber für mich zum damaligen Zeitpunkt OK so wie es war. Jetzt ist es halt nicht mehr zeitgemäß.
USB3: Hatte Nikon schon 2012 bei der D800, USB3.1 ist von 2014
Bildfrequenz: 2012 hatte die EOS 5D3 schon 7/s
UHS-II: Wurde 2013 eingeführt, ebenso CFast. Ich hab ja nichtmal UHS-III (2017) oder XQD (2013) geschrieben
12-24er Objektiv: Das genannte Sigma Art ist 2016 erschienen, aber damit schon in der 3. Generation. Generation 2 ist aus 2011.
70-300er vergleichbar Tamron VC HSM: Kam 2010 raus. Tamron hat alle technischen Möglichkeiten, für Pentax herzustellen, man müsste nur wollen oder von Pentax motiviert werden.
Autofokus: Schwer, hier ein Alter anzugeben. Angeblich ist der von Pentax ja nur seit 2008 immer wieder etwas aufgepeppelt worden. Wären also 10 Jahre, aber dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer.
Zieh ich nen Strich, sind das Dinge, die im Schnitt schon 5-6 Jahre auf dem Markt sind. Von Feature-Fuck*ng oder "immer das Neuste" kann also keine Rede sein. Eher "Bewährtes" mal überhaupt zur Verfügung stellen.
So, wer will, kann jetzt weiter "Hör auf zu Jammern" schreiben oder Pauschalisieren. Ändert aber nichts an den genannten Fakten.

_________________
|
|
|
|
Pentax K-1 | Pentax SFX | Pentax HD 15-30 | Pentax HD 24-70 | Irix 11 | Pentax 31 & 43 Ltd.