Dieser Forenbereich dient der Kommunikation mit Ricoh Imaging. Hier werden Produktneuheiten vorgestellt und es soll sich grundsätzlich eine Möglichkeit bieten, sich einer nach vorn gerichteten Diskussion zu Pentax und Ricoh Produkten zu widmen. Themen werden von einem Ricoh Mitarbeiter, vom Team selber oder in Absprache mit dem Team eröffnet und sollten stets von allgemeinem Interesse sein.
Keinen Platz haben hier Probleme bei einer Reparaturabwicklung usw..
t2001 hat geschrieben:Ein schnelles und auch am langen Ende halbwegs offenblendtaugliches 50-150/2 fände ich genial, als mehr oder weniger APS-C-Pendant zum 70-200/2.8.
aber nicht so schwer wie das 70-200/2.8 wenn schon APS-C, dann sollen die Objektive auch transportfähig und nicht gesundheitsschädlich sein
Da ja ein Nachfolger des 50-135 2.8 in Arbeit ist trifft es das ja fast. Ich glaube aber nicht, dass es bis 150mm gehen wird und wenn Blende 2.0 gewünscht wird wird es zu fett und schwer. Wahrscheinlich wird es ein 1:Nachfolger mit neuem Motor und Rechnung.
t2001 hat geschrieben:Ein schnelles und auch am langen Ende halbwegs offenblendtaugliches 50-150/2 fände ich genial, als mehr oder weniger APS-C-Pendant zum 70-200/2.8.
aber nicht so schwer wie das 70-200/2.8 wenn schon APS-C, dann sollen die Objektive auch transportfähig und nicht gesundheitsschädlich sein
Da ja ein Nachfolger des 50-135 2.8 in Arbeit ist trifft es das ja fast. Ich glaube aber nicht, dass es bis 150mm gehen wird und wenn Blende 2.0 gewünscht wird wird es zu fett und schwer. Wahrscheinlich wird es ein 1:Nachfolger mit neuem Motor und Rechnung.
Schätze ich auch. Aber das ist ja ein Wunschthread Wenn es sich im Rahmen eines üblichen 70-200/2.8 bewegen würde, wäre ein 50-150/2 oder 50-135/2 aufgrund der höheren Lichtstärke in meinen Augen durchaus spannend für APS-C.
Frank aus Holstein hat geschrieben:also ich habe am Sonntag wieder Veranstaltungsfotografie betrieben und stellte fest, dass meine K-3 III klasse war, aber ich habe kein passendes Objektiv entweder war das Zoom am unteren Ende zu lang oder am oberen Ende zu kurz
wenn es möglich wäre, hätte ich gerne ein Objektiv Start bei 16 oder 18 mm und Ende bei 100 oder 135mm und das bei einer Lichtstärke von 2.8 (am langen Ende max. 4.0) ich weiß, es gibt das 18-135, aber genau so etwas nur 2 Blenden lichtstärker und in scharf, vermutlich wird man es nicht produzieren, weil zu teuer und zu schwer
Das geht wenn du zwei Kameras einsetzt mit 16-50mm 2.8 PLM und 70-200mm 2.8 DC.
Catch-22 hat geschrieben:Achja ein *450/4.5 wäre schön
Ja, ein HD D FA* 4x0mm f4.x wäre spitze (400mm f4 oder 450mm f4.5). Pentax hat den Telebereich seit der Einstellung des DA560 vernachlässigt.
Zuletzt geändert von angerdan am Mi 13. Dez 2023, 21:50, insgesamt 2-mal geändert.
Ja ich denke ein 400mm F4 wäre auc noch einigermaßen tragbar und auch bezahlbar.
Ein 400mm F2.8 oder ein 600mm F4 würde ja weit über 10K € kosten und ganz ehrlich, ich hatte beide von Canon schon mal in der Hand das muss echt auch schleppen wollen, ganz abgesehen vom Preis
Micha85 hat geschrieben:Ja ich denke ein 400mm F4 wäre auc noch einigermaßen tragbar und auch bezahlbar.
Ein 400mm F2.8 oder ein 600mm F4 würde ja weit über 10K € kosten und ganz ehrlich, ich hatte beide von Canon schon mal in der Hand das muss echt auch schleppen wollen, ganz abgesehen vom Preis
Solche Preise zahlt bei Pentax niemand. Das 400er 4.0 würde an APS-C ein schönes 600er 4.0 und mit TK ein 840er 5.6 ergeben und an FF mit den TK ein 560er 5.6 als Nachfolger des Ofenrohres.
Dann noch das abgekündigte DA 200 2.8 erneuern und mit dem 2x TK wäre das ein schnuckeliges 400er 5.6 an FF.
Sowas muss doch gehen und dafür sollte doch auch ein Markt da sein. Wildlife ist auch in diesem Forum keine kleine Rubrik.
ja so ein 400'er 2.8 (ca. 6,5KG) und 600'er 4.0 (ca. 6 KG umgebautes Nikon) ist schon was feines - zusammen mit dem 1.7 TK an Vollvormat. Zum Glück darf auf meinem Ebike dann noch ein Stativ zugeladen werden und ich auch noch drauf ;-)
Ne was ich mir für FF wünsche und auch schon lange auf der Roadmap steht 55-300PLM! das existierende 55-300PLM ist an FF nur APS-C, oder eben mit unschönem Schwarzen Rand ums Bild
ein modernes 400er F4 mit darauf abgestimmten Konvertern, das würde Systemwechselphantasien schon sehr einhegen. Nur gibt es nicht den geringsten Hinweis, dass diese Objektivlücke in den nächsten Jahren gefüllt wird. Bis es soweit ist, feiern wir halt weiterhin neu aufgelegte alte Objektive mit flippigem Regenbogeneffekt und bunte Blitzschuhabdeckungen. Oder glorifizieren uralte Telemonster.