Fr 6. Mai 2016, 00:06
derfred hat geschrieben:[...]oder das 18-135 gegen das Sigma 18-300 eintauschen.
Jupps, das wäre auch meine Empfehlung, wenn es günstig sein soll.
Das Sigma 18-300 Contemporary habe ich grade bei AC-Foto bestellt und Isabel (Hodiamont - auch hier im Forum unterwegs) wird mir die nächsten Tage sagen können, wie es mit der Lieferbarkeit aussieht (Sigma produziert für Pentax eher geringe Stückzahlen im Vergleich zu C&N). Gerne sage ich Dir hier dann Bescheid (wobei das bis November schon klappen sollte).
Ich habe seit zwei Jahren den Vorgänger, das Sigma 18-250 DC Macro HSM und das ist verdammt gut.
Der Nachfolger, das Contemporary, soll nochmal eine Schippe drauflegen.
LX MX hat geschrieben:[...] oder Sigma 4-5.6/70-300 OS
Darauf achten, daß es das
DG OS ist.
Statt der 200er Festbrennweite würde ich auf jeden Fall das Pentax DA* 300 f4 nehmen.
Das geht vom Gewicht her für einen Tag ganz angenehm ohne Stativ und ist eine der besten Linsen von Pentax überhaupt. Da kannst Du dann auch gerne noch croppen.
Oder, falls Dir noch ein Exemplar in die Finger fällt, das Sigma 50-500 ("Bigma"), bzw. das Sigma 150-500.
Das Bigma habe ich auch schon auf Tagestouren freihand (und das ausschließlich, den ganzen Tag) benutzt und das geht auch noch ganz gut, bzw. gerade so - je nachdem, wie Deine Muskulatur aussieht. Guten Gurt aber vorausgesetzt.
Ich hatte danach auf jeden Fall bösen Muskelkater
Die selben Muckis brauchst Du für das Pentax 150-450, hast dafür aber eine klasse Linse.
Hoffe, das hilft ein wenig.