diego hat geschrieben:
Hallo Klaus, ... Ich muss auch Kritik üben.
Gerade an den Bilder mit den 8-16er. Mache Bilder finde ich furchtbar. Autos sehen wie platte Flundern oder wie Strechcars aus. Die Gebäude zum Teil unproportioniert.
Ich weiss nicht wer gesagt hat. "Das beste Weitwinkel ist 2 Schritte zurück gehen"
Auf der letzten Seite hab ich mir das bei einigen Bildern gedacht.
LG
Diego
Hallo Diego,
Du hast völlig recht, aus künstlerischer Sicht sind einige UWW Aufnahmen schlichtweg für die Tonne - genau aus den von Dir angegebenen Gründen. Danke für den Hinweis, so genau hatte ich noch nicht darauf geachtet - und künftig werde ich ein wenig mehr darauf achten.
Als allererste und einfachste Methode für die Bilder, die schon im Kasten sind, ist eine nicht-lineare Verkleinerung. Damit habe ich schon einmal das letzte Bild des letzten Beitrags "umformatiert" und - Du hast Recht - so sieht es schon besser aus.
Gegen den flachen Eindruck kann ich wenig tun, wenn ich keinen Vordergrund habe. Das ist leider so. Allerdings vermitteln die Bilder trotzdem noch ein wenig den Eindruck, den ich am Ocean Drive mitgenommen habe und euch hier im Rahmen der Florida Eindrücke weitergeben wollte.
In den nächsten beiden Beiträgen werden wohl noch ein paar von diesen etwas wenig 3D-mässigen Bildern kommen, dann habe ich aber wohl hoffentlich noch ein bis zwei Bilder vom UWW dabei, die den 3D Eindruck aufgrund eines Objektes im Vordergrund betonen. Für die Strassen Aufnahmen sind die paar Schritte zurück nicht machbar, denn dann habe ich eine Doppelreihe geparkter Autos im Vordergrund und die Hauswand im Rücken bzw. Palmen verstreut im Vordergrund und der sich mir vermittelte Eindruck geht verloren (solche Bilder hatte ich vor 2 Jahren mit dem DA12-24 gemacht, aber auch mit dem FA31 - MIR haben die alle nicht gefallen).
@Frank
Interessante Sichtweise - ein für mich neues Aspekt. Auf der anderen Seite habe ich Diegos Kritik positiv aufgenommen - als Hinweis, was besser gemacht werden kann. Da ich nun seit einiger Zeit die Technik (Hardware: Kamera und Objektive) halbwegs beherrsche, bekommt für mich der künstlerische Aspekt mehr Bedeutung und ich habe hier im Forum auch schon viele interessante Ansätze und Anregungen gefunden, die ich in meinen Stil - der immer ein wenig dokumentarisch bleiben wird - einbauen möchte.
Das ganze erinnert mich dann letzten Endes an "Kurt" aus Buxtehude
Weiter im Art Deco, das Tageslicht ist gegangen und die ISOs gehen rauf (was man leider ab und zu verstärkt sieht)

Am Ocean Drive und - noch stärker an der Parallelstrasse (Collins Av) Richtung Festland - reiht sich Hotel an Hotel

und jedes Hotel hat seinen eigenen "Jugend-Stil"...

... mit eigenen Formen und ...

Farben - hier einmal die drei vorangegangenen Hotels hintereinander (das Auto unten rechts stört, bitte wegdenken - danke).

Die meisten Hotels nutzen den schmalen Platz vor der Eingangstür, um ein paar Stühle ins Freie zu stellen, ...

andere haben dafür Platz im erste Stock eingerichtet,

dann kann man auch um die Ecke schauen (öfters an Kreuzungen zu sehen) UND IST VON ZWEI SEITEN ZU SEHEN.