Mo 6. Jan 2014, 16:24
rolfschau hat geschrieben:Da werde ich erst recht neugierig:
Erst einmal, wie kommt man auf 3600mm Brennweite an einer Pentax
Rolf
rolfschau hat geschrieben:Wie fotografiert man damit sich bewegende Objekte und das auch noch scharf ?
1/200 s (wenn ich es richtig im gedächtnis habe) bei der Brennweite ist ja ein sportlicher Wert !
Rolf
Mo 6. Jan 2014, 16:29
Dretsch hat geschrieben:Die große Kunst bei der Geschichte ist es, das Flugzeug im Sucher zu halten wärend man das Teleskop mitzieht
und gleichzeitig manuell Fokussiert. Paßt der Fokus wechselt man zum Auslöser und drückt bei gleichmäßiger und
ruckfreier nachführung des Teleskops ohne zu verwackeln ab.![]()
Hört sich vielleicht kompliziert an, ist es auch.![]()
Ich habe etwas 6 Monate und ca. 30000 Bilder gebraucht, bis ich die hier gezeigte Bildqualität hinbekommen habe.
Ist sicher nichts für mal eben schnell machen, aber wenn man dranbleibt und fleißig übt wird man mit beeindruckenden Ergebnissen belohnt.
Gruß Dretsch
Mo 6. Jan 2014, 21:03
moggafogga hat geschrieben:Dretsch hat geschrieben:Die große Kunst bei der Geschichte ist es, das Flugzeug im Sucher zu halten wärend man das Teleskop mitzieht
und gleichzeitig manuell Fokussiert. Paßt der Fokus wechselt man zum Auslöser und drückt bei gleichmäßiger und
ruckfreier nachführung des Teleskops ohne zu verwackeln ab.![]()
Hört sich vielleicht kompliziert an, ist es auch.![]()
Ich habe etwas 6 Monate und ca. 30000 Bilder gebraucht, bis ich die hier gezeigte Bildqualität hinbekommen habe.
Ist sicher nichts für mal eben schnell machen, aber wenn man dranbleibt und fleißig übt wird man mit beeindruckenden Ergebnissen belohnt.
Gruß Dretsch
Respekt! Mehr kann man dazu nicht sagen. Ich bin schwer beeindruckt von deiner Ausdauer und den gezeigten Bildern.
Grüße, Martin
Mo 6. Jan 2014, 22:41
Di 7. Jan 2014, 16:43
Di 7. Jan 2014, 16:48
Dretsch hat geschrieben:Aber ich kann sagen das sich hohe Luftfeuchtigkeit und Hitzeflimmern im Sommer sehr negativ auf die Bildqualität auswirken.
Mi 8. Jan 2014, 10:44
Dretsch hat geschrieben:Die große Kunst bei der Geschichte ist es, das Flugzeug im Sucher zu halten wärend man das Teleskop mitzieht
und gleichzeitig manuell Fokussiert. Paßt der Fokus wechselt man zum Auslöser und drückt bei gleichmäßiger und
ruckfreier nachführung des Teleskops ohne zu verwackeln ab.![]()
Hört sich vielleicht kompliziert an, ist es auch.![]()
Ich habe etwas 6 Monate und ca. 30000 Bilder gebraucht, bis ich die hier gezeigte Bildqualität hinbekommen habe.
Ist sicher nichts für mal eben schnell machen, aber wenn man dranbleibt und fleißig übt wird man mit beeindruckenden Ergebnissen belohnt.
Gruß Dretsch
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz