@pixiac
Danke, kann man halt nichts machen

Jeder hat eben so sein Hobby, wobei ich anfangs nicht im Traum gedacht hätte, mal so viele Figuren zu kaufen. Es hat aber nunmal mit einer angefangen und da kam das Interesse und irgendwie die *Sucht* immer wieder ab und zu was neues zu kaufen

Kann man also nur verstehen wenn man sie selbst besitzt.
Ich bin mit meinen Bildern aber eher nicht so zufrieden. Jetzt nicht unbedingt von der Art des Fotografierens sondern einfach wegen des Hintergrundes.
Schwarz ist ganz gut auch wenn man eine Vignette einbringen will. Auf jeden Fall ist es mir tausendmal lieber als "Katalogweiss"
Aber auf Dauer wechselt dann eben nur die Figur und ansonsten bleibt die allgemeine Optik diesselbe.
Ich hätte daher gerne aufgelockerte Hintergründe. Motivstoff ist mir zu teuer und unpraktikabel. Man muss den spannen, kann ihn nicht einfach so zusammenlegen wegen der Falten ...macht nur Ärger. Mit Stoff hab ich nur experimentiert um die Figur herum.... sieht ganz nett aus, ist aber auch aufwendig und letztlich mehr Spielerei. Jede Falte muss man begutachten weil das auf dem Foto dann wieder so auffällt und und und....
Ich möchte also keine Wissenschaft daraus machen und so ein Hintergrund muss praktisch sein. Ich hatte von einer Firma diesen Colorama Color Swirl Hintergrundkarton gefunden, eigentlich eine perfekte Sache. Aber nach Bestellung bei 2 Shops wurde das ganzen storniert weil der Karton nicht mehr hergestellt wird. Ich hab auch auf einer Seite von denen direkt angefragt aber kam keine Antwort. Ich finde den nur noch bei irgendwelchen ausländischen Shops und da bin ich mir nicht so richtig sicher wegen Bestellen ....vor allem nicht bei so einer russischen Seite. Und letztlich kann es genauso sein das der zwar noch gelistet wird aber gar nicht verfügbar ist.
Der Karton hat praktisch ein Mamoreffekt und ist in grau , blau und rot verfügbar gewesen.
Letztlich hab ich so eine kleines Animefigürchen entdeckt bei dem ich mal sagen würde das dieser graue Hintergrundkarton zum Einsatz kam. Ich weis es nicht mit Sicherheit weil es bei den Colorswirlangaben nur kleine Bildchen gibt. Hier zu sehen
http://colorama-backgrounds.de/index.ph ... &Itemid=58Hier ein Bild mit dieser Figur... da es nicht von mir ist natürlich nur als Link:
http://www.kurogami.com/img/productos/f ... 714696.jpgBitte keine Kommentar zur Figur direkt hehe, das ist Geschmackssache ist mir klar aber ich finde der Hintergrund sieht doch sehr gut aus, wenn er es sein sollte. Da könnte man auch etwas gutes mit Bokeh erreichen....
Denn das ist eben das Problem man kann sich Mühe geben so viel man will, es fällt und steht trotzdem mit dem Hintergrund, der das Bild von anderen etwas abhebt.
Könnte natürlich auch sein das der Hintergrund dort nur eingefügt wurde aber ich glaubs irgendwie nicht.
Wenn also jemand weis woher man diesen Colorswirl noch bekommen könnte, wäre ich sehr verbunden. Ich hatte mir eine graue und eine blaue Rolle bestellt und mit jeweils knapp um die 60 Euro ist das ok für 2 x 11 Meter, weil man damit praktisch ewig hinkommt.
@Förster
Ebenfalls danke und ich zitiere mich mal von ein paar Seiten weiter vorne selber

....
Morkhero hat geschrieben:
Hehe... da hatte schonmal jemand gefragt. Und zwar bin ich was das anbelangt vollkommen rückständig. Meine Bilder entstehen eigentlich erst durch Lightroom.
Ich hab lediglich ein Hintergrundgestell und in dem Fall schwarzen Karton. Unter dem halt einen Tisch und das wars. Ausserdem abgewandt zum Fenster also mit indirektem Licht. Die Exifs sind ja vorhanden und man sieht das einige mit 30 Sekunden Belichtungszeit gemacht wurden. Wenn wirklich mal ein Bild heller ist dann ist das in dem Fall eine stinknormale Glühlampe von der Zimmerbeleuchtung. Versuch ich aber meist nicht zu nutzen weil das die Farben so verfälscht. Wenn ich den Blitz verwende dann meist rückwärtig vom Objekt weg (hab nur einen einzigen^^).
Ich hab also keinerlei extra Fotolampen usw ...die Helligkeit kommt dann nur durch die Regler bei Lightroom bzw eben durch das indirekte Licht von draussen.
Ist also alles aufs einfachste und da hat sich nichts geändert. Natürlich bekommt man mit der Zeit ein wenig Erfahrung und gute Bilder schneller in den Kasten, welche auch ooc nicht zu verachten sind. Trotzdem bleibt Lightroom für mich das Tool ansich was die Bilder ausmacht.
Das einzige Problem bleibt nach wie vor die Auswahl der Bilder und das ein großer Teil davon ooc schon besser wird vereinfacht die Sache nicht gerade.