Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Welches 18-55

Do 6. Aug 2015, 21:22

Hallo Allerseits,

hab mir jetzt für meine beginnende Analog-Optik-Sammlung eine günstige k-5ii geholt, allerdings ohne Objektiv (daher auch so billig xd ).
Ich würde mir jetzt gerne noch ein gebrauchtes 18-55/3,5-5,6 holen, aber welches: AL, AL II, AL WR? Wenn ich das richtig gelesen habe, dann unterscheiden die sich nur darin, dass das AL II im vergleich zum AL das SL-Coating hat, und das WR zusätzlich eben WR ist. Ansonsten sind die doch gleich, oder?

Danke für Eure Rückmeldungen

:cap: Axel

Re: Welches 18-55

Do 6. Aug 2015, 22:05

Das AL I ist eine andere (ältere) und schlechtere Linsenkonstruktion. Die Objektive DA 18-55 AL II , DA 18-55 AL WR, DA L 18-55 AL, DA L 18-55 AL WR, sind die neueren und vom Linsenaufbau alle gleich.

Re: Welches 18-55

Do 6. Aug 2015, 22:21

Danke für die schnelle Antwort.

Hab jetzt nochmal genauer hin geschaut:
die DA L 18-55 AL und DA L 18-55 AL WR haben ein Kunststoff-Bajonett;
die DA 18-55 AL II und DA 18-55 AL WR sind die selben Objektive nur mit Metall-Bajonett
Sehe ich das richtig? Hab das nur aus Bildern bei Ebay so erkennen können, auf Pentax.de steht dazu leider nichts.

:cap: Axel

Re: Welches 18-55

Do 6. Aug 2015, 22:41

Wenn du ein ordentliches DA (ohne L) WR bekommst, dann hast du optisch wie haptisch ein sehr gutes Teil.

Das WR wirkt einfach weniger klapprig und das Metallbajonett macht auch einen stabileren Eindruck - auch wenn ich nichts negatives über das DA-L sagen kann.

Wenn der Preis stimmt, würde ich keine Abstriche machen wollen.

Re: Welches 18-55

Do 6. Aug 2015, 23:56

Meine Tendenz ginge zum 18-55 WR. Einfach aus dem Grunde das der Body ja nunmal auch WR ist.
Wir hatte das 18-55 II auch schon hier (war bei einer gebrauchten K-20D dabei). Ist soweit schon OK wenn man die Grenzen des Objektives nicht unbedingt immer austesten muss. Ist eine durchaus akzeptables Glas und wurde von meiner Holden gerne genutzt.
(Zumindest bis ich zu meinem Body dann in DA* investiert hatte und sie mein 18-135 "gemopst" hat)
Ich habe mich, als ich die K-5II kaufte, auch für eine Linse mit WR entschieden. Allerdings für das schon genannte 18-135WR.
Spätestens wenn alle CaNikonbesitzer ihre Kameras wegpacken weil es ein wenig tröpfelt, hast Du ein Grinsen auf dem Gesicht sofern Dein System komplett WR (oder AW) ist!

(Ich durfte seit ich Pentax besitze öfters man in einen solchen Genuss kommen! *fettgrins*

Re: Welches 18-55

Sa 8. Aug 2015, 18:55

"Guten Abend", und ein freundliches "Hallo" an Alle hier!

Ich bin ganz neu hier. Vorgestern habe ich mir meine erste Pentax gekauft. Bei einem Discounter (!) zu einem wie ich finde sehr guten Preis (359,-- €): K-50 mit dem DA L 1:3,5-5,6 18-55 AL WR.

Hinzu gekauft habe ich mir aktuell für 13,50 € (wo wohl?) ein DA 1:3,5-5,6 18-55 AL (mit Pentax-Streulichtblende und Hama-UV-Filter; da habe ich offenbar einfach "Glück" gehabt).

Für dieses letztgenannte Objektiv gibt es einen Test:

http://www.dpreview.com/lensreviews/pen ... p5-5p6_p15

Und in der Bestenliste von Color-Foto (Test dort in 9/2011) wird das "Pentax SMC-DA 3,5-5,6 18-55 AL II" mit bemerkenswerten "5 (Punkten) über Durchschnitt" "digital empfohlen".

Über das von mir mitgekaufte "DA L 1:3,5-5,6 18-55 AL WR" finde ich aber keine (aussagefähigen) Tests, sondern "nur" "Meinungen" - auf Amazon; e-bay; etc. - "Schlecht" scheint aber auch dieses Objektiv nicht zu sein...

- Natürlich interessiert mich die Frage nach "Alternativen" zum 18-55er Kit...!

FÜR MICH einzig wichtig ist die Abbildungs-Qualität; die optische Leistung.

Nach dem, was ich bisher gelesen habe, scheidet ein 18-135 als "Ersatz" für ein gutes 18-55 nach meiner Vorstellung aber definitiv aus. Interessant wäre bestenfalls ein 16-45; oder ein 17-70; aber auch diese beiden Objektive werden in der Fachpresse (mit einem unverkennbaren "goodwill") als bestenfalls "gut" bewertet...

"Alternativen" zum 18-55er "Kit" - in welcher Version auch immer - gibt es augenscheinlich nicht? - !

(Erinnert mich an Sony: "Kit" - oder "Zeiss!" :-) - :-( )

Am 16-45 "irritiert" mich zudem, dass es im WW voll ausfährt; ist irgendwie "total anders-herum!"

Aber wie gesagt: Ich bin neu hier - und ich muss offenbar noch viel lernen...

- Objektive von Fremdherstellern kommen für mich übrigens NICHT in Frage!

Re: Welches 18-55

Sa 8. Aug 2015, 19:13

Detlev-Helmut hat geschrieben:"..."Alternativen" zum 18-55er "Kit" - in welcher Version auch immer - gibt es augenscheinlich nicht? - ! (Erinnert mich an Sony: "Kit" - oder "Zeiss!" :-) - :-( ) Am 16-45 "irritiert" mich zudem, dass es im WW voll ausfährt; ist irgendwie "total anders-herum!" Aber wie gesagt: Ich bin neu hier - und ich muss offenbar noch viel lernen...
- Objektive von Fremdherstellern kommen für mich übrigens NICHT in Frage!


Alternativ zum 16-45, 17-70 und 18-135 gibt es von Pentax das 16-85 3,5-5,6WR! Dessen Bildqualität wird allgemein sehr gelobt. Insbesondere am Rand ist es dem praxistauglichen 18-135WR deutlich überlegen. Es hat einen relativ leisen DC-Antrieb und "dreht" auch richtig rum. Da dir Bildqualität wichtig ist wäre das eine sehr gute Alternative.

Gruß
Igor

Re: Welches 18-55

Sa 8. Aug 2015, 19:14

Das DA18-135 ist besser als alle DA18-55 Varianten, definitiv. Der AF schnell, leise und zuverlässig.
Es ist bekannt für die Randschwächen unter 21mm und über ca. 70mm, aber diese Randschwächen haben auch die DA18-55er Varianten und bei 45-55mm bildet das DA18-135 mit Offenblende f/4.5 besser ab als das kleine Kit mit f/5.6.

Kein Kit, aber ein schönes Standard-Zoom ist das HD DA16-85. Teurer und besser, dafür nur bis 85mm Brennweite.

Re: Welches 18-55

Sa 8. Aug 2015, 19:43

@ "Igor1969":

"DANKE!" für Deinen Kommentar, und für Deinen Hinweis auf das 16-85, das ich bislang gar nicht kannte!
"So etwas" habe ich (bei Pentax) gesucht! :-)

@ "Hoss":
Nach allem, was ich in zugegebenermaßen kurzer Zeit in Erfahrung bringen konnte, gilt das DA18-135 nicht gerade als "der große Wurf"...! - Deine Aussage, dass es "definitiv besser ist als alle DA 18-55 Varianten", "die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"...

Kit oder 16-85; "dazwischen" gibt's für mich nichts!

- Danke für Deinen Beitrag!

Re: Welches 18-55

Sa 8. Aug 2015, 20:12

Nahmd,

hoss hat aber recht was das 18-135 betrifft.
Angesichts von Größe & Gewicht ist die optische Leistung ansprechend, mein 18-55er ist am "langen" Ende abgeblendet schlechter als das 18-135er. Vom größeren Zoombereich mal abgesehen, ist es m.E. seinen Preis wert.
Das 16-85 scheint optisch ne andere Liga zu sein, das trifft aber auch Größe und Preis zu.

Gruß René
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz