Sa 16. Nov 2013, 12:57
ASTS hat geschrieben:@ Schluchsee : Denk auch dran dass die K-3 auch einen Cropfaktor von 1.5 besitzt (APS-C). Heisst KB-Brennweite = Brennweite *1,5 ,dh. beim Da 12-24mm auf Kleinbild => 18mm - 36mm. Grad unten (Weitwinkel muss man beim Crop-Faktor höllisch mitrechnen), geht man zuweit nach unten hat man Fisheye, zu hoch passt nicht alles drauf.
Wenn du ne gute Festbrennweite suchst nimm das 14mm Walimex Pro (ist eigentlich ein Samyang ,das hier Foto Walser unter dem Namen Walimex vertreibt, Samyang tritt auch unter Namen Rokinon auf (UK und USA) ). Ich hab die Linse selbst (hat mich bei Amazon grad 294€ gekost) und die ist superscharf bis an die Ecken. DIe hat auch ne sehr gute Naheinstellgrenze von kleiner 30 cm würd ich sagen,allerdings bekommst dann Fisheye ähnliche ansichten.
Sa 16. Nov 2013, 13:05
hoss hat geschrieben:Das DA 55-300 (alle Versionen) ist qualitativ eine Stufe besser als die langen Kits, aber im Fokus recht langsam. Ich nutze mein DA 55-300 ED als variable Festbrennweite für ruhige Situationen, das sagt eigentlich alles. Es ist aber über alle Brennweiten hinweg einmal abgeblendet recht gut und liefert m. E. auch an aktuellen DSLR brauchbare Qualität ab. Die langen Kits muss man zweimal abblenden, um gleiche Abbildungsleistung zu bekommen.
Sofern AF-Geschwindigkeit nicht zählt, ist es eine gute und leichte Alternative zu den schweren und teuren DA* Tele-Objektiven, erreicht aber natürlich nicht deren Spitzenqualität.
Sa 16. Nov 2013, 13:20
Schluchsee hat geschrieben:die AF-Geschwindigkeit ist bei mir schon recht hoch angesiedelt, insofern kommt die HD PENTAX-DA 55-300 / 4~5,8 ED WR wohl leider eher nicht in Frage. Es bewegt sich wohl mehr zur smc DA* 60-250 mm / 4 ED [IF] SDM hin - mal sehen.
Sa 16. Nov 2013, 13:23
burkmann hat geschrieben:sehe es ähnlich wie @Hoss.
ich habe einen Standartsatz in der Fototasche. DA 15, DA 40, DA 70. Alle drei klein und gut. Bei einem Tele würde ich genau überlegen , welche Brenweite mir liegt. DA 200 und 300 sind beide sehr gut.
Ich habe darüberhinaus in 30 Jahren Pentaxfotografie so manches Objektiv angeschafft. Und viele der alten Schätze sind auch noch an der K30 ausgezeichnet. Mit dem Catch In Modus sind auch manuelle Objektive eine sehr gute Alternative.
Wenn Du investieren möchtest.. aber nicht in Festbrennweiten.. dann im Weitwinkel das DA 12-24. im Telebereich das 60 -250. und ansonsten das DA 50-135.
Werbung machen möchte ich nicht, aber.. und da bin ich nicht allein hier im Forum.. beim Kauf Pentax Objektiven hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht bei Tekade.
Sa 16. Nov 2013, 13:31
Dosenbier hat geschrieben:Schluchsee hat geschrieben:die AF-Geschwindigkeit ist bei mir schon recht hoch angesiedelt, insofern kommt die HD PENTAX-DA 55-300 / 4~5,8 ED WR wohl leider eher nicht in Frage. Es bewegt sich wohl mehr zur smc DA* 60-250 mm / 4 ED [IF] SDM hin - mal sehen.
Das DA 55-300 wird mit dem Motor in der Kamera angetrieben, der soll ja bei der K3 ein ganzes Stück schneller sein. Zum DA* habe ich hier im Forum vor ein paar Tagen erst eine Diskussion gelesen, dass es recht langsam sein soll. Weiß bloß nicht mehr, wo genau ich das gelesen habe ...
Sa 16. Nov 2013, 13:42
Sa 16. Nov 2013, 13:52
Sa 16. Nov 2013, 14:19
Sa 16. Nov 2013, 16:53
Sa 16. Nov 2013, 17:29
hoss hat geschrieben:Glückwunsch zum Kauf.
Das DA 12-24 und DA* 60-250 wäre eine gute Wahl. Ich habe über diese Zooms bisher nur Gutes gehört.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz