Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio

Mo 4. Mai 2015, 16:31

Das ist ärgerlich! :motz:

Aber: Deine Bilder sind wirklich toll! Das Objektiv scheint wirklich außergewöhnlich gut zu sein (sagt der, der sich mit Teles nicht wirklich auskennt ;)).

Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio

Mo 4. Mai 2015, 17:14

m@rmor hat geschrieben:hast Du eine Feinkorrektur vorgenommen oder es so verwendet wie es kam?

Die sind so aus der Kamera...

Das Problem scheint kein klassischer Fehlfokus zu sein, der Fokus ist "inkonsistent".

Ein Beispiel:

2 Aufnahmen aus identischer Position, zwischen den beiden Bildern mit 450mm habe ich durchgezoomt. In der Verkleinerung sieht man es vielleicht nicht deutlich, deshalb ein 100% Crop dazu


Bild
Datum: 2015-05-04
Uhrzeit: 15:26:30
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2015-05-04
Uhrzeit: 15:25:56
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2015-05-04
Uhrzeit: 15:26:30
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2015-05-04
Uhrzeit: 15:25:56
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Die Amsel hier war eigentlich ein ideales Motiv und für den AF nicht zu verfehlen (schwarz, der gelbe Schnabel, keine Kontrastkanten im Hintergrund). 3 Aufnahmen, keine scharf. Bei den Aufnahmeparametern kann ich ganz gut abschätzen, dass es nicht an mir lag (Einbein drunter und ich fotografiere nicht seit gestern mit solchen Objektiven).


Bild
Datum: 2015-05-04
Uhrzeit: 15:12:16
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Ein anderes, praxisnahes (das Vögelchen im LC sitzt in einer Voliere) Bild in voller Auflösung. Hier sitzt der AF und die Schärfe passt. Sehr schön sind hier die starken CAs bei 450mm zu sehen:

Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio

Mo 4. Mai 2015, 18:21

Austauschobjektiv geht morgen auf die Reise.

Das ist halt Kundenservice à la tekade......

Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio

Mo 4. Mai 2015, 22:46

Ich habe eben gestaunt das der UVP in der Schweiz doch tatsächlich bei CHF 2649.- steht. UVP in € ist ja 2.199. :shock:
Glücklicherweise hätte ich es aber auch schon für 2'208.73 CHF gefunden.

Aber das beste finde ich bei dem Shop den "vorher" Preis. Muss wohl ein Tippfehler sein. :D
Bild
[3] = Vorheriger Preis
Beim Pentax FA 70-200mm F/2,8 ED DC AW steht da auch "2149.– statt vorher 5743.–" :D
Wir sind uns in der Schweiz ja an höhere Preise gewohnt, das finde ich dann aber doch schon etwas übertrieben. :d&w:


PS: Hat eigentlich schon jemand die vier programmierbaren Autofokustasten ausprobiert ?
Was kann man damit genau anstellen ?

Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio

Mi 6. Mai 2015, 19:37

Zur realen Brennweite: Die kann man sehr einfach aus den EXIF Daten auslesen... Dort müssen für den SR die reale Brennweite existieren, damit er richtig entwickeln kann!

Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio

Mi 6. Mai 2015, 22:43

jedie hat geschrieben:Zur realen Brennweite: Die kann man sehr einfach aus den EXIF Daten auslesen... Dort müssen für den SR die reale Brennweite existieren, damit er richtig entwickeln kann!

Interessant. Müssen müssen die Exifs für den SR zwar gar nichts, denn der SR entwickelt nicht, sondern ist während der Aufnahme aktiv und braucht keine Exifs zu lesen. Aber trotzdem hat Jedie recht: Die Kamera kennt die reale Brennweite und speichert sie offenbar auch in den Exifs ab. Das war mir neu, aber ich hab eben nachgeschaut, und da steht an einer Stelle "SR Focal Length" mit einer Millimeterangabe (in diesem Beispiel beim DA*300), was wohl mit ziemlicher Sicherheit der gesuchte Wert ist, sofern das Bild an der Naheinstellgrenze aufgenommen wurde. Es aus den technischen Spezifikationen zu errechnen hat allerdings den Vorteil, dass man dazu nicht erst das Objektiv zu kaufen braucht. Oder war das ein Nachteil? :shock:

Nun ja, zumindest wird die Diskussion hier langsam ein klein wenig OT...

Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio

Do 7. Mai 2015, 07:08

Hab ich das überlesen oder hat's noch keiner geschrieben: Wie "klingt" das neue Objektiv beim Fokusieren? (z.B. Vergleichbar mit 18-135, unhörbar, ...)

Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio

Do 7. Mai 2015, 07:27

waldi90 hat geschrieben:Hab ich das überlesen oder hat's noch keiner geschrieben: Wie "klingt" das neue Objektiv beim Fokusieren? (z.B. Vergleichbar mit 18-135, unhörbar, ...)

Nicht geschrieben ( ich zumindest nicht..) sehr leise (und für Pentax auch schnell)

Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio

Do 7. Mai 2015, 18:20

Hier gibts 5 Raw Dateien zum Pixelpeepen für die Interessierten:
http://www.dpreview.com/forums/post/55772993

Re: Pentax D-FA HD 150-450mm / F4.5-5.6 ED DC AW - Diskussio

Do 7. Mai 2015, 18:42

Heute durfte ich es zum ersten Mal ausprobieren. Ich finde es kompakter als das Bigma, auch wenn es ordentlich wiegt. Die ersten Testschüsse fand ich sehr überzeugend. Richtig raus kann es erst am Wochenende.
Einmal war ich allerdings erschrocken: Ich wollte die Wechselplatte für's Stativ anschrauben. Dabei kam das Objektiv leicht in Kontakt mit meiner Jacke. Es klapperte komisch auf dem Fußboden, und da lag ein kleines Plastikteil und ein O-Ring. Der Schieberegler vom Zoom-Lock hatte sich gelöst. Ich habe also die Dichtung wieder fein eingelegt und den Plastikschieber wieder aufgesteckt. Leider zeigte der Fingernageltest, dass er sehr leicht wieder abzuhebeln war. Mit einem winzigen Tropfen Kleber an der Kupplungsstelle (kleine Plastiknase) konnte dem abgeholfen werden. Keine Katastrophe, aber bei einem so teuren und sonst sehr wertigen Objektiv dürfte das nicht passieren. Mein Tipp: Drauf achten. Wenn das im Freien passiert wäre, hätte ich das Teil nie wieder gefunden :shock: Ansonsten ist der erste Eindruck: :dasisses: :dasisses: :dasisses:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz