Mo 26. Mai 2014, 01:00
Hallo Pentaxians,
ist ja unglaublich, was hier innerhalb von 24 Stunden passiert. Mit so vielen Antworten hätte ich nicht gerechnet. Anscheinend habe ich einen wunden Punkt getroffen oder zumindestens ein interessantes Thema angeschnitten...

Zunächst möchte ich klar stellen, dass ich mit meiner Entscheidung für Pentax immer noch völlig zufrieden bin. Es gibt ken System, welches keine Schwachstellen hat, aber auch darf man die Stärken nicht vergessen und für letztere liebe ich meine K-30. In Sachen Rauschverhalten, Kompatibilität mit allerhand alten guten Objektiven und der Bedienbarkeit liegt man meilenweit vor der Konkurrenz. Der stets zur Verfügung stehende Stabilisator darf hier natürlich nicht vergessen werden. Das ist auch ein Feature, was beinahe einmalig ist. Ich liebe es, dass ich auf dem Gebrauchtmarkt zahlreiche Objektiv-Schätzchen finde und ich mag auch den Umgang mit manuellen Objektiven sehr. Für das zweite Drehrädchenzur Einstellung von ISO/Blende/Verschlusszeit müssen meine Bekannten mit Canons der 550er-Serie usw. schon aufstocken auf deutlich teurere Bodies.
Nein, Pentax ist schon mein Ding. Da gibt es nichts! Meine primären Anforderungen liegen auch nicht im Sportbereich. Von daher ist das mit AF-Geschwindigkeit und absoluter Stille beim Fokussieren kein extrem wichtiger Punkt. Als ich aber vor wenigen Tagen bei einer Theateraufführung ein paar Fotos schoss, wäre ich am liebsten sehr sehr leise gewesen... Außerdem wollte ich ohne Blitz arbeiten und dafür braucht man eben ein lichtstarkes Objektiv oder die ISO-Einstellung muss hoch. Mit meinem FA 28-80mm (f/3,5-5,6) waren das dann eben ISO 3200. Nicht optimal, aber brauchbar, wenn man eh herunterskaliert auf kleinere Auflösungen.
Ich habe beobachtet, dass ich in vielen solcher Situationen Bilder ab 50mm mache. Das geht dann auch schnell mal in Richtung 70/80mm. Von daher hätte ich mir ein Objektiv gewünscht, welches mit in dem Bereich einen deutlichen Vorteil bei der Lichtstärke bietet und zudem leise ist - sehr leise wenn möglich.
Schon seit längerem habe ich mit dem Tamron 28-75mm (f/2,8) geliebäugelt. Es ist wohl leider nicht das leiseste und schnellste im Bereich Fokussieren. Eine Festbrennweite im Bereich 50mm bis 70mm oder so könnte ich mir auch gut vorstellen. In dem Zusammenhang habe ich noch nicht ganz den Unterschied zwischen dem DA 70mm "HD Limited" und "smc LE" verstanden. Lens-Hood bei Limited eingebaut und bei LE einzuschrauben, überhaupt dabei?
Da wäre ein "DA 50mm f/1,8" oder "FA 50mm f/1,4" von der Lichtstärke und vom Preis her ja fast interessanter. Ja, ein 70er Limited hat sicher einen Vorteil (hoffentlich) in Sachen Bildqualität/Schärfe und auch Material und Verarbeitung, aber dann auch nur f/2,4... Wie es von der Fokussierungsgeschwindigkeit und -lautstärke her im Vergleich bei diesen Modellen aussieht, weiß ich natürlich gar nicht, aber da konnte ich ja nun in euren Kommentaren lesen, dass das DA 70 Ltd einen sehr schnellen AF haben soll. Wäre also doch eine Überlegung wert, wenn es denn doch in Richtung 70mm gehen sollte.

Mit SDM möchte ich keinen Versuch wagen. Wie schon anderweitig hier bestätigt liest man doch zu viel von Problemen mit den Teilen und das muss ich nicht haben. Vor allem, wenn es dann nicht einmal ein Ringmotor ist..
Will ich Ultraschall, muss ich also tiefer in die Tasche greifen für ein Sigma 24-70mm oder kann bei moderatem Preis zum "Sigma 50/1,4 EX DG HSM" greifen. Es gibt also schon Objektive in der Art, aber zu einer bestimmten Brennweite und Lichtstärke eben in der Regel keine Alternativen, sondern wiklich nur eins. "Immerhin", könnte man sagen...

Das 17-70 Contemporary von Sigma war natürlich auch in meinem Fokus. Scheint ein sehr interessantes Teil zu sein, aber es hat dann auch nur f/2,8-4 und die f/2,8 sollen wirklich nur im weit unteren Brennweitenbereich zur Verfügung stehen. Bei 70mm habe ich entsprechend nicht mehr so viel mehr Licht im Vergleich zu meinem FA 28-80mm mit f/4,5 bei 70mm.
Also euch allen noch einmal herzlichen Dank für all die Kommentare. Abschließend (auch nach weiterer Recherche heute) muss ich doch sagen, dass es ein brauchbares Angebot zu geben scheint. Hat eben alles seinen Preis, wenn es schnell und leise sein soll. Zumindestens Sigma hat da ja wirklich das ein oder andere Objektiv in dere Art im Angebot. Und wenn man dann mal anschaut, was entsprechende Objektive z. B. von Canon kosten, so ist man da auch nicht besser oder preisgünstiger bedient. Ich würde mir allerdings schon wünschen, dass es z. B. von Tamron nochmal das ein oder andere Objektiv mit Ultraschall-Ringmotor für Pentax geben würde. So hat man nur Sigma mit HSM und Pentax mit SDM, dem ich nicht über den Weg traue, zur Auswahl.
Der Sturm meiner gestrigen Entrüstung hat sich gelegt und ich wünsche euch allen eine gute neue Woche mit vielen netten Fotos.