Fr 29. Mai 2020, 13:26
oh hauer ha ... spannend welche Blüten das hier treibt. Da treibt es mir als eingefleischten Pentaxian schon fast das Wasser in die Augen
Wie auch immer, hier meine Zusammenfassung und mit Erfahrungen unterlegte Meinung, warum ich es sehr schätzen würde, dass Pentax
einen fähigen FF Body mit EyeAF hätte:
Ich muss mit meiner K1 bei einem Shooting mit viel Bewegung und ggf noch sich bewegendem Model extrem viel auf den Fokuspunkt mit
Offenblende achten. So viel, dass es eine extreme Erleichterung ist, einen EyeAF zu haben. Jedenfalls für mich und meine Art solche
Shootings zu machen. Die Ausschussrate ist teils extrem. So extrem, dass Frust aufkommt. Wenn das Model sich auf Dich zubewegt, kannst
Du das Thema quasi vergessen. Reine Glückssache das/die Auge(n) scharf zu bekommen.
Auch wenn DOF-Kalkulatoren von mehreren CM tönen, so sieht die Praxis so aus, dass die Pupille scharf und die Wimpern unscharf sind oder
worst case eben umgekehrt (was der Regelfall ist, wenn der Pentax AF trifft und die Wimpern scharf zieht). Um das mal praktisch zu unterlegen,
habe ich mit einem Fremdprodukt und 85mm auf 1.4 versucht meine K1 im Auge des Models zu fotografieren (was das Bild dann wieder forumskonform macht

):

Headshot aus ca. 1m ... Gesicht hat die Vertikale ausgefüllt ...
Das 85er wird qualitativ toll werden, da bin ich mir sicher und ich liebe mein DFA50. Ich würde liebend gerne 2000 Euro für das DFA85 ausgeben.
Leider leider leider leider, wird man aber das volle Potential nicht herausholen können, wenn man dem Fotografen nicht hilft den Fokus effektiver zu treffen,
wenn der Body es nicht kann.
Nichts anderes ist meine These und nochmals:
Ich würde mich extremst freuen, wenn Pentax in diesem Punkt besser wird!
Und sei es nur deswegen, weil ich offensichtlich der einzige bin, der dieses Problem hat und viele anderen sich aufgerufen fühlen die Ehre von Pentax
zu retten (Vorsicht: Troll-Falle

)
Euer Pentaxian by heart
Kai