Di 30. Jun 2015, 14:20
Wenn das nötige Zubehör da ist, heißt das ja noch lange nicht, daß es auch korrekt und adäquat benutzt wird. Auch das will gelernt sein. Ich war nur etwas überrascht, daß so viel Zubehör nötig ist. Aus der Hand sind gestochen scharfe Markros jedenfalls nur mit viel, viel Übung machbar, was aber auch, wenn man genauer drüber nachdenkt, nicht weiter überraschen ist.Dunkelmann hat geschrieben:So geht es mir auch ... Mit dem richtigen Zubehör wie Retro-Adapter, Zwischenringen, Macro-Teleconverter, Stativ und Makroschlitten sollte es doch gehen - dachte ich mir. ...
Ich Dussel, ich hab doch schon eine Softbox für den Aufsteckblitz! Ich kann sie nur nicht benutzen, wenn der Aufsteckblitz aufgesteckt ist, da das Makroobjektiv dem Licht im Weg ist.Jörn hat geschrieben:Ich überlege mir evt. noch eine kleine Softbox zuzulegen. ...
Vor allem, wenn man die Bilder im Sammelfadencoucou33 hat geschrieben:... So geht es mir jedes Mal aufs Neue. Und dann staune ich echt, was hier die Leute an Bildern zeigen. Vor allem wenn dann nicht nur die Tiefenschärfe stimmt, sondern auch noch der Hintergrund und die ganze Komposition!
Dann war es damals eben falsch. Wir haben damals auch gelernt, daß es Schieblehre heißt. Das ist aber falsch, weil eine Lehre nicht verstellbar ist. Richtig heißt es Messschieber. Bei der Tiefenschärfe müsste Du angeben "Bei der Tiefe x ist es scharf | unscharf" und das für jede Tiefe. Viel sinniger, und zudem richtig, ist es anzugeben "Die Schärfe hat eine Tiefe von x Metern". Deswegen Schärfentiefe.coucou33 hat geschrieben:... die Tiefenschärfe Schärfentiefe (obwohl ich es vor 30 Jahren anders gelernt hatte, heute besteht Jörn auf Schärfentiefe) ...
So sieht es aus. Also ... genug gequatscht und ab in den Garten.coucou33 hat geschrieben:... Es gibt nur eines weiterüben und langsam rausfinden, wie man es am liebsten mag und öfter halt auch, was überhaupt noch möglich ist für ein Makrofoto.
Di 30. Jun 2015, 14:24
Di 30. Jun 2015, 14:26
BUDDI hat geschrieben:... redest Du die ganze Zeit nur über Makro oder machst Du auch mal 'n Bild?
Di 30. Jun 2015, 15:44
Jörn hat geschrieben:Wenn das nötige Zubehör da ist, heißt das ja noch lange nicht, daß es auch korrekt und adäquat benutzt wird. Auch das will gelernt sein. Ich war nur etwas überrascht, daß so viel Zubehör nötig ist. Aus der Hand sind gestochen scharfe Markros jedenfalls nur mit viel, viel Übung machbar, was aber auch, wenn man genauer drüber nachdenkt, nicht weiter überraschen ist.![]()
Jörn hat geschrieben:Ich Dussel, ich hab doch schon eine Softbox für den Aufsteckblitz! Ich kann sie nur nicht benutzen, wenn der Aufsteckblitz aufgesteckt ist, da das Makroobjektiv dem Licht im Weg ist.:klatsch:
Jörn hat geschrieben:Dann war es damals eben falsch. Wir haben damals auch gelernt, daß es Schieblehre heißt. Das ist aber falsch, weil eine Lehre nicht verstellbar ist. Richtig heißt es Messschieber. Bei der Tiefenschärfe müsste Du angeben "Bei der Tiefe x ist es scharf | unscharf" und das für jede Tiefe. Viel sinniger, und zudem richtig, ist es anzugeben "Die Schärfe hat eine Tiefe von x Metern". Deswegen Schärfentiefe.coucou33 hat geschrieben:... die Tiefenschärfe Schärfentiefe (obwohl ich es vor 30 Jahren anders gelernt hatte, heute besteht Jörn auf Schärfentiefe) ...
Di 30. Jun 2015, 19:01
Das ist doch mal ein Wort.Dunkelmann hat geschrieben:... Alles in allem ist das allerdings keine ellenlange Diskussion wert und wir sollten lieber zusehen, dass wir hübsche Fotos machen, die überall da scharf wirken, wo wir es haben wollen und wo der Betrachter es erwarten darf.
Di 30. Jun 2015, 21:00
Jörn hat geschrieben:Wo wir gerade beim Thema sind. Heute ist mein Makro-Schlitten angekommen. Aufgrund des Windes nicht draußen, aber natürlich sofort drinnen getestet. Kein hin- und herschieben am Stativ mehr, sondern in etwa hinschieben und den Rest mit dem Schlitten. Wie konnte ich nur bisher ohne leben?
Di 30. Jun 2015, 22:07
Mi 1. Jul 2015, 08:59
yogibaer.bln hat geschrieben:Ich habe ja nicht einmal ein Makroobjektiv*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:11:02
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:11:02
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:15:38
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:15:38
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:17:02
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:17:02
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:17:49
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:17:49
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:18:57
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#9*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:18:57
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#10*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:28:00
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#11*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:28:00
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#12*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:29:18
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#13*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:29:18
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#14*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:31:23
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#15*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Datum: 2014-04-10
Uhrzeit: 10:31:23
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#16
Mi 1. Jul 2015, 09:26
Qualitativ ist er wirklich keine Offenbarung. Zum ersten Ausprobieren reicht er erstmal. Leider ist die Kombi Monfrotto Kugelkopf (496RC2) und günstiger Makroschlitten eine relativ wackelige Angelegenheit. Früher oder später werde ich es wohl ersetzen.Dunkelmann hat geschrieben:... Der Schlitten ist sicher kein hochpräzises Werkzeug, aber für den Preis kann man meiner Meinung nach nicht meckern. Sollte man regelmäßiger damit arbeiten wollen und bei noch extremeren Vergrößerungsfaktoren höhere Präzision benötigen, steht ja immer noch der Weg für etwas Hochwertigeres offen ...Jörn hat geschrieben:... Heute ist mein Makro-Schlitten angekommen. ...
Immer schön ruhig bleiben. Alles wird gut - vielleicht.yogibaer.bln hat geschrieben:Genug schwadroniert
jetzt zeigt doch endlich Fotos...
Mi 1. Jul 2015, 11:59
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz