Entmagnetisieren ist nur eine ganz kurzfristige Hilfe.
Denselben Effekt hat man, indem man den Anker nur einige Sekunden aus dem Solenoid entnimmt, es ist danach keinerlei Restmagnetisierung zu erkennen. Entmagnetisierung mittels einer Entmagnetisierungsdrossel ändert nichts an der Legierung und dass die sich nach einiger Zeit wieder magnetisiert.
Das ist ja auch der Grund, wieso Serienfotos für eine Zeitlang das Solenoid wieder gängig machen, allerdings mit anderem und grösserem Risiko.
Deshalb ist es nicht nur total vergeudete Zeit die mit ganz wenigen Ausnahmen (die NUR darin bestehen, dass man die Kamera regelmässig verwendet) ein Schuss ins Leere.
In
ist das alles genau erklärt.
Es ist ganz einfach so: Ab dem Moment, wenn die Blockade des Solenoids eingetreten ist, ist dieses Bauteil altersschwach. Die Vitaminspritzen sind nett gemeint, aber nur ein aus dem "Leeren ins Leere" zu giessen.
Und nur so nebenbei angemerkt: In dem Solenoid sitzt ein Permanentmagnet.
Je nachdem welche Art von Magnet, wird ein Permanentmagnet dann auch entmagnetisiert.
In jeder Pentax DSLR sitzen ganz in der Nähe noch 2 weitere Permanentmagneten (wiederum in 2 Solenoiden), und zwar für den Vorhang/Shutter.
Des weiteren hat jede Pentax DSLR mit SR (Shake Reduction) 4 weitere sehr kräftige Permanentmagneten, die wiederum durch 4 grosse ringförmig angeordnete Feldspulen rhytmisch deaktiviert werden (Aufheben der magnetischen Kraft durch einen gleichstarken Gegenmagnetismus wie auch in den Solenoiden).
Im Audiobereich wurden früher auch Entmagnetierer für Tonabnehmer angeboten. Einer davon, der Sumiko Fluxbuster.
Den letzten, den es auf dem Markt gab, entwickelte A. Lukaschek von Benz Micro Schweiz, den "Aestetix".
Er wird schon lange nicht mehr gebaut, A. Lukaschek riet sogar später
Weiss ich von ihm auch ganz persönlich. Die Händler, die solche Geräte noch immer anbieten, sitzen halt auf Lagerware, die sie nicht mehr losbekommen.
Auch A.J. v. d. Hul warnte vor dem Einsatz solcher Geräte: Ich hatte die Ehre, seinen allerersten V.d.Hul Grasshopper auf einer High-End Messe vorzuführen, der damals noch auf Basis eines Dynavector Ultimo DV30A basierte:
Als ich nach einigen Stunden meinen Fluxbuster einsetzen wollte, gab es eine gehörige Lektion (wie immer bei ihm mit sehr viel Humor und viel Material zum Lernen).
Aber wie wäre es denn
: Einfach die Spulen des Solenoids verstärken, am besten direkt in der Kamera
