Sa 7. Apr 2018, 08:07
lapstimer hat geschrieben:mimpi hat geschrieben:Nun liegt hier eine komplett auseinander gebaute MZ-5 vor mir, aber kein Solenoid der gewünschten Bauart.
Was für eins ist denn in der MZ-5 drin?
Im englischsprachigen
hatte auch schon jemand berichtet, daß das Solenoid aus dieser Kamera nicht funktionieren würde.
Vielleicht können wir hier im Forum mal eine Auflistung machen, in welchen Kameras eines der weißen Solenoids zu finden ist?
Nach Erfahrungen von Elektronikern international und von mir:
In den meisten MZ-Serien ist dasselbe nicht passende Solenoid wie in der MZ-5 drin, keines davon passt.
Was für eins drin ist, ist unwichtig, da man es sowieso nicht verwenden kann.
In der MZ50 ist ein weisses drin, aber oft umgekehrt gepolt, dito MZ6 und MZ7.
Diese wurden für 6V (2 x CR2 Batterien) ausgelegt und haben deshalb eine etwas geringere Haltekraft
als die 7,2V Solenoid wie Pentax sie ab der *ist-D für die Pentax DSLR weiter entwickelt hat.
Mit 7.2V wie in der K30 bis K70 betrieben, sind schon welche ausgefallen, oft aber mit gegenteiligem Resultat:
Überbelichtung.
Also dasselbe Resultat wie es öfters bei der Feilmethode passiert, da eben zu niedriger Haltekraft
Nur die in Japan hergestellten Solenoide von BJ 2003 bis 2009 (ab *ist-D bis K-x) sind diejenigen, die wir haben wollen.Davon findet man zwei Stück in:
*ist D, DS, DS2, DL, DL2, K100D, K110D, K100D-Super, K200D, K-m, K-x, K-r
(und deren Samsung-Versionen GX1, GX1s, GX1L)
Nur ein Solenoid (in der Blendensteuerung):
K10D, K20D (Samsung GX10, GX20)
In manchen der oben angeführten Pentaxen (K-x und K-r fast immer) ist das zweite für den Aufklappblitz zuständige Solenoid oft schon das grüne Chinateil. Das gilt vorallem für die EU, in USA und Japan viel seltener.
Ab K30 nur noch
grüne China-Solenoide.Leider passiert es immer häufiger, das clevere Geschäftsleute eine Pentax mit weissem Solenoid repariert anbieten, aber das schlechtere weisse SLR Solenoid verwendet haben.
Auch auf ebay wird das Teil (kilo-weisse) als weisses Japan-Solenoid angeboten! Stimmt natürlich auch, wurde in Japan gefertigt. Nur ist es der 6V Typ und nicht der 7.2 V Typ. Ich habe selbst schon 2 so reparierte Pentaxe auf meinem Labortisch gehabt, da Überbelichtung.
Ich fand auch schon Pentax *ist und K100D, deren Solenoide mit MZ-Versionen getauscht wurden.
Das war wohl abzusehen. Im Blitzmechanismus funktioniert das auch ganz gut, da hat das Solenoid leichtes Schalten. Nicht aber für die Blendensteuerung.
Da besagte MZ sehr günstig zu finden sind, habe ich sie und deren Solenoide ausführlich getestet.
Die Messdaten findet man in meinem Beitrag über die
.
Bei diesen Untersuchungen habe ich dann auch den logischen umgekehrten Test gemacht:
a) Zuerst ein China Solenoid für den Blitz eingebaut: Fehlanzeige, bei 3 Kameras keine Funktion!
b) dann ein China Solenoid für die Blendensteuerung eingebaut. Gefeilt und ungefeilt. Kurze Zeit funktioniert das grüne Solenoid nach Ausbau und ohne jegliche Manipulation in 99% aller Fälle für ein paar Auslöser.
Doch in diesem Fall: Fehlanzeige. Die Kamera machte seltsame Geräusche, löste aber nicht mehr aus.
Man muss also ganz genau nachfragen und den Unterschied genau kennen.
Nochmals: Hier genau nachlesen um die Unterschiede zu verstehen:
40456504nx51499/technische-probleme-f76/solenoid-entwicklungsgeschichte-bei-pentax-t37830.html
Zuletzt geändert von Solunax am Mi 17. Nov 2021, 14:30, insgesamt 3-mal geändert.