Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Kaufberatung NAS

Mo 31. Aug 2015, 12:56

hmm, die neuen Microserver sind auch eine Alternative, allerdings ohne Betriebssystem. Aber dafür hätte man die freie Wahl.
z.B. HP Microserver Gen8 712317-421 (Intel Celeron G1610T, 2,3GHz, 2GB RAM)

Re: Kaufberatung NAS

Mo 31. Aug 2015, 13:16

Hallo Frank,

wenn es um maximale Lagerfähigkeit geht und du sowieso einen SCSI-Controller einsetzt dann solltest du auch mal nach entsprechenden Bandlaufwerken / Tape-Streamern schauen. Da die Magnetbänder mit einer viel höheren magnetischen Energie geschrieben werden müssen sind sie äußeren Einflüssen und auch der "Selbstentmagnetisierung" den Festplatten überlegen. Nicht umsonst werden sie in der IT immer noch eingesetzt, um sensible Daten für lange Zeit einzulagern. Bei eingelagerten Festplatten habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte auch mal eine Festplatte "eingelagert" und als ich nach 2 Jahren darauf zugreifen wollte waren die Daten futsch. Durch simple Selbstentmagnetisierung waren die Daten verschwunden und nicht mehr zu retten.

Re: Kaufberatung NAS

Mo 31. Aug 2015, 13:18

Blende72 hat geschrieben:Hallo Frank,

wenn es um maximale Lagerfähigkeit geht und du sowieso einen SCSI-Controller einsetzt dann solltest du auch mal nach entsprechenden Bandlaufwerken / Tape-Streamern schauen. Da die Magnetbänder mit einer viel höheren magnetischen Energie geschrieben werden müssen sind sie äußeren Einflüssen und auch der "Selbstentmagnetisierung" den Festplatten überlegen. Nicht umsonst werden sie in der IT immer noch eingesetzt, um sensible Daten für lange Zeit einzulagern. Bei eingelagerten Festplatten habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte auch mal eine Festplatte "eingelagert" und als ich nach 2 Jahren darauf zugreifen wollte waren die Daten futsch. Durch simple Selbstentmagnetisierung waren die Daten verschwunden und nicht mehr zu retten.

Der Wahnsinn eines jeden digitaldokumentierenen Menschen...

Re: Kaufberatung NAS

Mo 31. Aug 2015, 13:29

Ich sag nur... Mikrofilm und ab ins Bergwerk.

Re: Kaufberatung NAS

Mo 31. Aug 2015, 13:36

Leute, macht mich nur kirre! :shock:
:D

Ich switche schon nach jedem neuen Beitrag hin und her! Bald weiß ich echt nicht mehr, wo ich ansetzen soll! QNap, die Scientologen, Zyxel, nun noch Bänder ...

Re: Kaufberatung NAS

Mo 31. Aug 2015, 14:16

:shock: ja die Auswahl scheint die letzten 2 Jahre nicht kleiner geworden zu sein.

Hab mal einen Test vom "My Cloud EX2100" überflogen. Klingt auch gut, scheint viele Features an Board zu haben. Z.B. ISO einbinden finde ich spannend. Du wolltest doch was von Western?

Re: Kaufberatung NAS

Mo 31. Aug 2015, 16:35

Die grundlegende Frage ist doch, was will man ausgeben? Was ist es einem wert?
Ich kann dir ne Backuplösung für 10000 Euro anbieten aber das wirst du nicht bereit sein auszugeben und es wird auch nicht notwendig sein.
Ich arbeite im IT Bereich und mal die wichtigsten Fragen zusammengefasst.
1. Um welche Datenmengen geht es und wie werden sie sich die nächsten 5 Jahre verhalten.
2. Wie hoch ist das Budget.
3. Wie viel Erfahrung haben die Benutzer? Den davon ist abhängig ob ich bei einem Backup einen Zugriff zulassen würde oder ihn nur beschränken auf eine weitere Kopie. Bedeutet also, wieviele Kopien sind sinnvoll.
4. Welche Infrastruktur ist vorhaben?
5. Soll von Unterwegs auf die Daten zugegriffen werden.

Das halte ich nun mal für die wesentlichen Fragen, ob man nun via USB3 drauf zugreifen muss... ich würde einen Netzwerkzugriff bevorzugen da er in der Regel Ausfallsicherer ist und die Auswahl an geeigneten Geräten erweitert. Aber fragt man nun 10 Leute, bekommst du 10 Meinungen und genau das ist grade das Problem.

Re: Kaufberatung NAS

Di 1. Sep 2015, 10:16

10 Leute 10 Meinungen? Was USB 3 gegen GBit LAN angeht sind die Meinungen relativ klar :mrgreen:.

Re: Kaufberatung NAS

Di 1. Sep 2015, 11:13

Ich suche auch, ich brauche allerdings kein WLAN und die My Cloud EX2100 ist mir zu teuer. Mal sehen ob ich was finde. Am besten per LAN, usb3 wäre aber auch ok

Re: Kaufberatung NAS

Di 1. Sep 2015, 12:45

Hallo,

ich habe gestern zugeschlagen und habe mir die Synology DS215j bestellt mit einer 3TB-Platte. Kostet ohne Festplatten ca. 160,00 € und scheint wohl von der Leistung für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend zu sein, wenn man den Tests und dem Synology-Forum trauen kann (ich konnte nur positives lesen). GBit-Lan und USB3 hat sie auch.
Synology selbst scheint ja vom Support her auch nicht schlecht zu sein.
Ich werde berichten, wenn sie in Betrieb ist.

Warum habe ich nur eine Festplatte genommen?
Ursprünglich hatte ich vor, zwei Festplatten im RAID1-Verbund laufen zu lassen. Nach intensiver Recherche und Rat von Fachleuten bei meinem Arbeitgeber bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass für mich RAID1 zu Hause keinen Sinn macht. Es dient im Wesentlichen der Ausfallsicherheit, weniger der Datensicherung. Die Datensicherung erledige ich sowieso mit einem Backup auf eine externe Festplatte.
RAID0 und JBOD haben die unangenehme Begleiterscheinung, dass bei Ausfall einer Platte grundsätzlich alle Daten futsch sind. Das Ausfallrisiko ist damit bei zwei Festplatten statistisch doppelt so hoch. Bei JBOD besteht evtl. noch Hoffnung einen Teil der Daten retten zu können.
Insofern würde ich zu Hause keine zwei Platten im RAID-Verbund laufen lassen.
Die bestellte Platte mit ihren 3TB wird mittelfristig erst mal ausreichen. Sollte ich weiteren Bedarf an Speicher haben, so kann ich dann eine weitere Festplatte einbauen. Dadurch dass ich keinen RAID nutze, werden dann später, bei Einbau einer zweiten Festplatte, 2 Volumes mit ihrem jeweiligen Speicher angezeigt und nicht 1 Volume mit dem Gesamtspeicher beider Festplatten. Aber damit kann ich dann gut leben.

Vielleicht habe ich Euch mit meiner Entscheidung ein wenig geholfen.

Gruß
Carsten
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz