lonee hat geschrieben:
Ja, die Gewöhnung spielt schon eine große Rolle. Andererseits hatte ich vorher keine DSLR und nachdem ich durch meine Recherche diverser Hersteller völlig verwirrt war, habe ich alles noch einmal auf 0 gefahren und mir eine Liste der "Must haves" gemacht.
Meine Pentax K-30 ist auch meine erste DSLR. Vorher hatte ich analoge SLRs und danach eine digitale Kompakte. Insofern war das für mich auch eine gewisse "Reise" und ich brauchte eine Weile, bis ich so etwas wie einen Überblick bekam.

Allerdings wurde es am Ende ganz klar: Pentax! ;-) Aspekte wie zwei Einstellrädchen und Rauscharmut im Vergleich zur Konkurrenz waren unter anderem für ein klares Ergebnis verantwortlich...
lonee hat geschrieben:
Fokuspunktauswahl fand ich bei der K-5II auch einfacher. 3 Positionen und fertig. Ist bei der K-3II etwas.... hm, wie formuliere ich das? Erst Taster drücken und dann am Rad drehen! :-) Vorteil: es wird im Sucher angezeigt was ausgewählt wird. Nachteil: Dauert länger als mal eben einen 3 Wegeschalter in eine bestimmte Position zu drehen.
Damit wählst du aber nicht den Fokuspunkt aus so wie ich es meine. Ich habe die Einstellung eigentlich immer auf "Fokuspunkt auswählen" und dann kann ich direkt mit dem Tastenkreuz einen der 11 Fokuspunkte "anfahren". Was du meinst ist die Auswahl zwischen "mittlerer Fokuspunkt", "automatische Auswahl", "selektiver Fokuspunkt" usw, oder?