Mo 22. Jun 2015, 23:02
lonee hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Das DA-35mm Macro Limited zum Beispiel ist eine Anschaffung gewesen, die mir mehr Freude macht als ein anderer Body.![]()
Absolut Richtig! Bodys kommen und gehen, gutes Glas bleibt länger!
Und die K-30/50 sind doch wohl auch schon gute Kameras. Wenn ich bei meiner K-5II keine Subventionen bekommen hätte, wäre es mit Sicherheit damals eine K-30 geworden. Gut, mittlerweile würde sie es nicht mehr weil ich mich doch extrem an das Schulterdisplay der 5er gewöhnt habe
Di 23. Jun 2015, 11:07
Di 23. Jun 2015, 15:10
lonee hat geschrieben:Ja, die Gewöhnung spielt schon eine große Rolle. Andererseits hatte ich vorher keine DSLR und nachdem ich durch meine Recherche diverser Hersteller völlig verwirrt war, habe ich alles noch einmal auf 0 gefahren und mir eine Liste der "Must haves" gemacht.
lonee hat geschrieben:Fokuspunktauswahl fand ich bei der K-5II auch einfacher. 3 Positionen und fertig. Ist bei der K-3II etwas.... hm, wie formuliere ich das? Erst Taster drücken und dann am Rad drehen! :-) Vorteil: es wird im Sucher angezeigt was ausgewählt wird. Nachteil: Dauert länger als mal eben einen 3 Wegeschalter in eine bestimmte Position zu drehen.
Di 23. Jun 2015, 15:50
Di 23. Jun 2015, 16:32
lonee hat geschrieben:Japp, nur in einer anderen Reihenfolge. Bei der K-5 isset oben Matrix, Mitte selektiv, unten Spot.
Wenn man auf selektiv (Mitte) ist kann man einfach über das Steuerkreuz den Fokuspunkt auswählen.
Ich habe allerdings festgestellt das ich mit Hunden und 60-250 fast immer auf Spot stehen habe.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz