Ich finde die Argumentation ein Einsteiger-Modell zu kaufen damit man sich erst mal "einarbeiten" kann haltlos.
Eine K-3 ist keineswegs komplizierter zu bedienen wie eine K-30. Man muss ja die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten der K-3 die ersten Monate ja nicht nutzten wenn man meint damit nicht klar zu kommen. Und sooo viel zusätzliches ist das ja auch wieder nicht. Ich brauche einige Sonderfunktionen der K-3 auch nur höchst selten oder habe es nur mal ausprobiert damit ich es kennen lerne.
In erster Linie braucht man ja nur über Blende, Belichtungszeit, ISO, und Brennweite Bescheid wissen.
Wobei ISO (Lichtempfindlichkeit) direkt einen Einfluss auf die Belichtungszeit hat, und dies nur ein zusätzlicher Parameter ist den man in der Regel nur braucht wenn sonst die Belichtungszeit zu lange wird.
Ich stieg damals mit der K10D in die DSLR Fotografie ein und hatte keinerlei Probleme mit der Erlernen der ganzen Sachen.
Mit dem Internet kann man sich mit etwas Zeit ganz gut in das ganze einlesen.
Mann muss sich Anfangs einfach etwas mit der Materie befassen und ausprobieren. Ein gewisser forscher drang ist also nicht verkehrt.

Meine Einstellung ist diese, das ich lieber was "rechtes" kaufe, dies dafür dann lange nutze.
Ich bin eben erst von der K10D auf die K-3 umgestiegen, und hatte die K10D über 6 Jahre in Verwendung.
Andere kaufen lieber alle 2-3 Jahre was neues und versuchen die alte zu verkaufen, dafür immer ein günstigeres Modell.
Beides hat so seine Vor- und Nachtteile.
Es muss also nicht unbedingt eine K-3 sein. Die K-30 ist auch eine tolle Kamera und macht genau so gute Bilder.
Entgegen anderen Meinungen, würde ich die Kit Linse 18-55 nicht kaufen, wenn das Geld für was "rechtes" vorhanden ist.
Wenn man es mit dem Hobby ernst meint, würde ich von Anfang an auf Lichtstarke Objektive setzten, sofern der Geldbeutel es zulässt.
Wenn schon eine Kit-Linse, dann würde ich auch 18-135mm WR nehmen.
Damit kann man dann raus finden welche Brennweiten einem liegen, und da dann mit Lichtstarken Festbrennweiten oder Zoom Linsen aufrüsten.
Ich bin damals vor über 6 Jahren z.b. mit dem Sigma 17-70 mm eingestiegen.
Mittlerweile würde ich mich für den Einstieg wohl eher für was Lichtstärkeres wie das Tamron 28-75mm F/2,8, Tamron 17-50mm F/2,8, Sigma 24-70mm F2,8, Sigma 17-50mm F2,8 Entscheiden.
Wobei ich noch das alte Sigma 17-70 mm habe und das neue scheinbar in der Abbildungsleistung besser sein soll. Weil das alte ist bei Offenblende (also bei grösster Blendenöffnung) durchgehend nur mässig scharf.