Hi DanFuu,
zur Zeit läut bei Ricoh/Pentax noch eine Cashback-Aktion bis zum 10.01. Bei Nikon und Canon auch und zwar bis zum 31.01.2015.
Ich habe heute meine K-50 in Empfang genommen und bin happy. Ich kann sie auf jeden Fall empfehlen. Amazon bekommt demnächst wieder Nachschub und ein Preis von unter 400€ inkl. Cask-Back sollte realistisch sein.
Welche Kamera passt zu Deinen Bedürnissen? Das kann man nicht leicht beantworten, da es meiner Meinung nach die perfekte Kamera oder das perfekte Glas dazu nicht gibt. Mit der K-30/K-50 bekommt man aber eine solide DSLR zu einem fairen Preis. Die K-30 sieht mir persönlich zu Batman like aus

bei mir ist es die K-50 geworden, weil sie im Gegensatz zum Wettbewerb in diesem Preissegment die einzige ist mit Pentaprisma (hundertprozentige Bildabdeckung). Sie ist als einzige abgedichtet gegen Wasser und Staub und besitzt als einzige zwei Einstellräder am Body, was der Ergonomie zugute kommt.
Zudem kann man sie auch mit AA-Batterien betreiben.
Im Hinblick auf Prozessor und Sensor hängt sie im Winschatten von Canon und Nikon.
Touchscreen und Schwenkdisplay hat sie nicht dafür beherrscht sie alle gängigen Belichtungsmethoden (Canon EOS 1200D kann z.B. keine Spotmessung) und kann z.B. auch automatisch Belichtungsreihen für HDR aufnehmen (Nikon D3300 kann das wiederum nicht).
Manko bei der K-50 ist die rustikale Akkustik des Kit-Objektivs. Das kann z.B. die Canon EOS 700D besser.
Bei Deinen Foto-Interessen (Landschaft, Menschen (Porträt, Gruppen), Tiere (Wildlife, Zoo, Haustiere) brauchst Du ein Weitwinkel-Objektiv für Landschaften sowie ein Tele für Wildlife sowie ein Standard-Zoom ca. 18-55mm für Menschen, Street, Portrait. Das kan man mit zwei bis drei Zoom-Objektiven abdecken.
Pentax hat gerade ein 16-85mm Zoom herausgebracht was aber noch recht teuer ist. Damit liebäugle ich zur Zeit, um das Kit-Objektiv zu ersetzen. Ansonsten ist SIGMA eine Empfehlung, wenn es um gute Objektive geht.
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

PS.: Von Sensorreinigungsmittelchen würde ich absehen. Es empfielt sich ein einfacher Blasebalg etwa Giottos GTAA1900 Super Rocket-air Blower. Die eingebaute Sensorreinigung sollte ausreichen. Ansonsten wenn es um den Sensor geht, zum Fachmann gehen.
Eine Tasche würde ich nicht empfehlen, sondern eher einen Foto-Rucksack. Den kann man dann auch zur Beschwerung an ein Stativ hängen. Apropos Stativ: Daran wirst Du nicht vorbei kommen, gerade wenn Du mit langen Brennweiten Wildlife-Aufnahmen machen willst.
Pol-Filter würde ich mir nicht kaufen. Das würde ich alles am PC machen und zwar mit Lightroom = Must Have. Ansonsten finde ich auch noch Software von NIK/Franzis gut: Color Efex oder HDR Efex oder Silver Efex (Kreativ-Filter für Farb- und Schwazweiss-Fotografie und für die HDR-Bearbeitung).