Ranitomeya hat geschrieben:
... Als Low-Budget-Lösung kann man z.B. auch über Umkehrringe im Zusammenspiel mit einem guten "normalen" Objektiv nachdenken, aber es gibt Gründe dafür, dass die Leute sich trotzdem Makroobjektive kaufen. ...
Damit bin ich gerade am rumexperiemtieren und habe mir hierfür extra günstig ein Auto Chinon 1:1,9 50mm in der Bucht gefischt (diese Tuben und einen Umkehrring habe ich ja schon hier). Mit diesem manuellen Objektiv kann man ja schön die Blendenwerte direkt am Objektiv einstellen und ich denke, das vereinfacht die Sache ungemein. Vorher hatte ich es schon mal mit dem Streichholztrick von Diego und dem Kit-Objetiv versucht, die Ergebnisse waren aber eher suboptimal. Bin jetzt mal gespannt, wie es sich mit diesem Auto Chinion verhält (ich hoffe, es ist pilzfrei

).
Ich denke aber, dass für Außeneinsätze für mich ein richtiges Marko wahrscheinlich die bessere Wahl sein wird. Bis ich mir aber das leisten kann/will dauert es ja eh noch ein wenig und ich habe daher genug Zeit, die "Low-Budget-Lösung" intensiv auszuprobieren.