Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Pentax DA 18-135 vs. Sigma 70-300 DG OS

Mi 13. Jul 2016, 22:16

Du lädtst dir von der Seite von Foto Maerz das Reparaturformular runter, ausdrucken , ausfüllen und schickst am besten Kamera und Objektiv ausreichend versichert und gut verpackt entweder nach Hamburg oder Berlin.
Hier der Link mit den Adressen http://www.ricoh-imaging.de/de/reparatu ... mpakt.html
Ruf vorher bei beiden an wegen der Wartezeit.

Re: Pentax DA 18-135 vs. Sigma 70-300 DG OS

Mi 13. Jul 2016, 22:29

Super, vielen Dank für die Hilfe!
LG

Re: Pentax DA 18-135 vs. Sigma 70-300 DG OS

Mi 13. Jul 2016, 22:37

Das Sigma 70-300DG OS ist kein schlechtes Objektiv. Ich nutze es auch an der K1 und bin mit den Bildern sehr zufrieden. Es ist auch dem Pentax 55-300wr ebenbürtig.
Das 18-135 ist schärfemäßig nicht der Überflieger, aber zumindest im Zentrum sollte die Schärfe stimmen.
Aber vielleicht hat Dir auch der OS des Sigmas beim fokusieren geholfen, denn das stabilisierte Sucherbild im Telebereich ist sehr hilfreich.

Re: Pentax DA 18-135 vs. Sigma 70-300 DG OS

Mi 13. Jul 2016, 22:40

Kopie der Rechnungen nicht vergessen.
Und wenn du Mail bekommst das deine Sachen dort eingetroffen sind dann nochmal anrufen und fragen wie lange.
Wenn es heißt 2-3 Wochen dann nach 2 Wochen nachfragen, meistens wird es dann ganz schnell erledigt, bei mir wars am selben Tag erledigt und schon wieder auf dem Weg zu mir.
Die Dame am Telefon in HH war sehr nett, also keine Bange vorm Anrufen.

Re: Pentax DA 18-135 vs. Sigma 70-300 DG OS

Mi 13. Jul 2016, 22:47

Ich hatte mir das 18-135 extra wegen dem plus an Schärfe angeschafft.
Vorher habe ich ich mit Pentax FA 35-80 und Sigma 28-105 geknipst. Gefühlt waren die Bilder alle etwas schärfer.
Das Sigma 70-300 war jetzt noch mal eine Tour besser. Ich hab im Laufe der Zeit festgestellt, das ich ein Fan von Brennweite bin. Und ich dachte dafür wäre das 18-135 der beste Kompromiss, gerade im Bereich "Immer drauf".
Na ja, ich werde es mal mit dem justieren versuchen. Vielleicht habe ich einfach nur ein Schlechtes erwischt.

Re: Pentax DA 18-135 vs. Sigma 70-300 DG OS

Mi 13. Jul 2016, 22:47

@SteffenD, Jo Danke! :)

Re: Pentax DA 18-135 vs. Sigma 70-300 DG OS

Mi 13. Jul 2016, 22:52

galbar hat geschrieben:Ich hatte mir das 18-135 extra wegen dem plus an Schärfe angeschafft


Dann solltest Du Dir das 16-85 zulegen, das ist knackscharf bis zum Rand. Kein Vergleich zum 18-135...

Re: Pentax DA 18-135 vs. Sigma 70-300 DG OS

Mi 13. Jul 2016, 22:57

Das 18-135er ist schon wirklich gut, sehr schnell, WR und auch knackscharf.
Es hat eine Unschärfe zum Rand hin aber meistens stört es nicht, bei Architektur eben einen größeren Abstand halten und etwas beschneiden.
Die Randunschärfe beträgt nicht ein Viertel von Bild auf jeder Seite, so ist es nicht :nono:
Und der Brennweitenbereich ideal als "Immer-drauf"

Re: Pentax DA 18-135 vs. Sigma 70-300 DG OS

Mi 13. Jul 2016, 23:03

Tja, da fehlt es aktuell noch am nötigen Kleingeld und außerdem für mich zu kurz.
ich bin meistens nicht unter 50 mm unterwegs :-)

Vielleicht habe ich auch einfach zu viel von dem 18-135 erwartet aber irgendwie glaube ich das die Idee mir dem justieren nicht verkehrt ist.

Re: Pentax DA 18-135 vs. Sigma 70-300 DG OS

Mi 13. Jul 2016, 23:09

Sieht mir eher nach falscher Fokusfeinverstellung aus. Und zum Thema Randschärfe DA18-135: hier muss man die Bildfeldwölbung beachten und den Fokus richtig setzen. Dann gelingen auch bis 100mm Brennweite randscharfe Landschaftsaufnahmen. Aber im Zentrumsbereich (50% Bildfläche) muss es immer ordentlich abbilden, sonst stimmt was mit dem Zoom nicht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz