Krame das alle paar Wochen wieder heraus, weil ja doch immer wieder Fragen in diese Richtung kommen..
Heute will ich mal Beispiele für "richtige" und scheinbar "richtige" Anwendung von Fotoregeln geben - vielleicht kann der eine oder andere auch noch Beispiele liefern, aber natürlich sind auch Fragen oder "Problembilder" immer willkommen.
Fotoregel: Vordergrund macht Bild gesund
Diese Regel soll vermeiden helfen, was man leider zu oft sieht, Landschaftsbilder, die irgendwo in der Mitte des Bildes beginnen und damit viel an Wirkung verlieren können (Ausnahmen können Teleausschnitte sein, aber das ist schon schwer) - hier mal ein Beispiel:

Typischer Schnellschuß, der später in der Tonne landet - hier stimmt nicht wirklich irgendetwas... Aber wer macht die nicht..
Nun ein Beispiel für einen Teleausschnitt mit Vordergrundansatz:

Schon mal besser - abgesehen natürlich vom deutlich besseren Licht
Aber es heißt bei solchen Motiven manchmal auch etwas Zeit zu investieren und nach einem schönen Vordergrund zu suchen

Für mich schließlich der beste Vordergrund, weil nicht so dominant und weil er die Charakteristik der Landschaft am besten widergibt - 5 Schritte zurück vom vorigen Bild:

Hier würde ich behaupten, daß beide Bilder mit Vordergrund passabel sind, womit ich jedoch bei der Anwendung der Regel Probleme habe ist, wenns der Vordergrund einfach nicht bringt - wieder zwei eigene Beispiele - beim ersten ein eher nichtssagender, aber sehr unaufgeräumt wirkender Vordergrund

beim zweiten einer, der die Kontrolle über das Bild übernimmt - es geht eigentlich um den Berg im Hintergrund rechts...

Wie seht Ihr das - habt Ihr auch Beispiele für gute und schlechte Anwendungen der Grundregel?
_________________
no religion