Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Mo 27. Mai 2013, 16:04

Ortenauer hat geschrieben:... ließt man immer die K5 wäre lahm - woran liegts? Objektive oder Kamera?


In erster Linie an den (nicht vorhandenen schnellen) Pentax Objektiven.
Konkurrentinnen der K-5 sind ja 7D und D300s/D7100. Die, zusammen mit einem schnellen Ring-Ultraschallmotor, sind nunmal etwas flotter, besonders beim Verfolgungs-AF. Die SDM-Linsen von Pentax sind eher gemuetlich und kommen auch mit den modernen HSM-Objektiven von Sigma nicht mit.
Mit dem Spindelantrieb, aber auch mit den HSM-Sigmas geht die K-5 aber sehr schnell zur Sache. In Sachen Entscheidungsfindung, wenig Licht, und Fokusgenauigkeit ist die K-5II uebrigens deutlich besser als die K-5.

Gruß
Heribert

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Mo 27. Mai 2013, 16:41

Das hört sich mal klasse an - naja dann steht die Tür ja offen für K5iis + 18-135er; bei gefallen geht die 5D MK2 weg und es kommen eben solche Linsen wie 70-200 OS (für gelegentlich Sport) und die tollen Festbrennweiten wie das Wetterfeste 55er <--- sowas feines :-)

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Di 19. Dez 2017, 18:38

Interessant die alten Statements zu lesen. Damals gab es noch keine Pentax K-1.

Ob so mancher seine Meinung zwischenzeitlich verändert haben mag?

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Di 19. Dez 2017, 19:04

Es gibt zumindest etliche Leute im Forum, die eine K-1 erworben haben, aber eben auch weiter/wieder mit APS-C durch die Gegend ziehen. Bei mir kommt die K-5 allerdings nur noch selten zum Einsatz, da meine Objektivauswahl deutlich leichter und kleiner als die am Anfang berechnete und auch im Kleinbildformat gut zu tragen ist.

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Di 19. Dez 2017, 19:32

Interessanter Test (wer sich selbst testen will => weiter runterscrollen, also nicht ins Video klicken)

https://petapixel.com/2017/10/03/full-f ... ifference/
Ich finde, man sieht (je nach Bild) schon einen Unterschied (wenngleich sie ja nicht 100% identisch sind => warum nimmt der Typ ein Bild, wo einmal der Hintergrund frei ist und einmal mit einem Auto, das durchfährt... da fragt man sich schon ;)), die Frage ist halt, ob einen das den Aufpreis wert ist.

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Di 19. Dez 2017, 19:49

Ich finde es hat eher was mit dem Sensor an sich zu tun, nicht unbedingt der Größe. Der K1 Sensor bildet für meinen Geschmack deutlich harmonischer ab als der der K3(II). Schärfe/Unschärfeverläufe, Farben, "Rendering". Das macht es für mich am Ende aus. Die selbe Abbildung an APSC? Nehm ich - und zieh mit dem 15er oder dem 11-18 los. :ja:
Zuletzt geändert von Juhwie am Di 19. Dez 2017, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Di 19. Dez 2017, 20:02

Juhwie hat geschrieben:Ich finde es hat eher was mit dem Sensor an sich zu tun, nicht unbedingt der Größe. Der K1 Sensor bildet für meinen Geschmack deutlich harmonischer ab als der der K3(II). Schärfe/Unschärfeverläufe, Farben, "Rendering". DAs macht es für mich am Ende aus. Die selbe Abbildung an APSC? Nehm ich - und zieh mit dem 15er oder dem 11-18 los. :ja:


Da gebe ich Dir auch Recht. Wobei man halt nie so wirklich weiß, was ist Einbildung, was nicht. Am Ende ist es aber egal, weil Fotografie/Sehen nun mal per se was subjektives ist. Die Frage, die ich mir stelle ist auch, ob man nicht Gefahr läuft einem "früher war alles besser" zu erliegen, wenn man sich plötzlich an APS-C zurück erinnert. Ich mochte das 15er auch sehr. Das 11-18 wäre auch ein Grund für APS-C. Nur wird es wohl FF-Größe bekommen ;) Dann bringt das auch nicht viel.

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Di 19. Dez 2017, 20:12

Früher war nicht alles besser, weil

- die K1 die beste Abbildung liefert, die ich je hatte

- das 15-30 ein Topglas für Landschaft ist

- ich mit dem A20 ne superkleine tolle Alternative habe und mit dem sehr guten 28-105 das Ganze für "travel" erträglich macht

- Sigma 35 Art, FA 50 1.7, FA 77, Samy 135 und FA* 80-200

das System super abrunden. Ich bin sehr happy mit meinem jetzigen Equipment. :ja:

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Di 19. Dez 2017, 20:19

Ich wäre das sicher auch. Dazu bräuchte ich im wesentlichen nur eine Änderungen:

Das 28-105 müsste ein 24-105mm sein. Ich bin das 16-50mm gewohnt und habe da schon die de facto 16/24mm genossen und oft gebraucht. Versuche auch mal wieder ein 18- Objektiv an APS-C zu nutzen sind gescheitert. 2/4mm machen eben im WW schon was aus. Wirklich schade, dass Pentax unten rum die 2mm nicht drauf gepackt hat. Bei Sony gibt's z.B. ein 24-70mm als 2.8er Glas oder eben 4.0er Glas. Ich bräuchte weder zwingend durchgehend 2.8 (zumindest nicht, wenn's so groß ist wie das 24-70mm), aber die 24mm sind toll. ich weiß nicht, ob das 20mm ein praktikabler Workaround ist. Versuch macht vielleicht kluch.

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Di 19. Dez 2017, 20:36

Na, Stefan, da hast Du ja wieder was ausgegraben. Interessanter Thread.

Die Weitwinkelfrage halte ich eher Canon-Objektiv bedingt, denn Sensorformat bedingt. Die K-1 mit dem 15-30 mit APSC zu erreichen wird spannend für Auflösungsfanatiker, wenn nächstes Jahr das 11-18 da ist. Von den Freistellungsvorteilen einer K-1 ist hier keine Rede.

Super das es jetzt beide Optionen bei Pentax gibt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz